Wir haben heute wieder viele spannende Texte in unserem Premium-Angebot.
Hier sehen Sie alle auf einen Blick.
Ein neuer Hauptsitz aus Stahl
ArcelorMittal baut seinen neuen Hauptsitz auf Kirchberg. Am Mittwoch wurde das Projekt des Architekturbüros Wilmotte & Associés der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gebäude, das fast zu 80 Prozent aus Stahl besteht, könnte zu einem echten Hingucker werden. Die Arbeiten sollen in anderthalb Jahren beginnen. 2021 soll der neue Hauptsitz fertig sein. Zum Artikel
Fraglicher Fortschritt
![]()
Am Mittwoch hat das Europäische Parlament dem Einstieg in die zweite Phase des Brexit grünes Licht gegeben.
Unser Redakteur Guy Kemp über die Schwierigkeiten, die nun auf die EU, aber vor allem auf Großbritanniens Premierminister Theresa May zukommen. Zum Artikel
Wie sich der Kirchberg entwickelt hat
Der Kirchberg und Architektur klingt für viele eher befremdlich: Doch auch das europäische Institutions- und Bankenbollwerk hebt sich längst nicht mehr nur durch funktionelle graue Gebäude, sondern auch durch viele kreative Konstruktionen hervor. Zum Artikel
Edouard Louis: Zur Ehrlichkeit gezwungen
Der junge französische Schriftsteller Edouard Louis wird nach nur zwei veröffentlichten Romanen bereits in 27 Sprachen übersetzt. Seine beiden Bücher praktizieren eine Literatur, die sich nicht von der Realität abwendet, sondern sich der soziologischen und autobiografischen Wahrheit nähert. Zum Artikel
Skandale prägen Japans Wortschatz
Für Japan war 2017 offensichtlich kein gutes Jahr. Zumindest nicht, wenn man sich die frisch gekürten Worte des Jahres anschaut. Demnach bewegten Skandale die Menschen mehr als alles andere. Premier Shinzo Abe steht dabei im Mittelpunkt. Zum Artikel
Fleur Maxwell: Zwischen Schule und Olympia
Als Schülerin hat Fleur Maxwell an den Olympischen Winterspielen 2006 von Turin teilgenommen. In Italien war die Eiskunstläuferin die einzige Olympionikin aus Luxemburg. Einer weiteren Olympia-Teilnahme standen jedoch einige Verletzungen im Weg. Zum Artikel
Streit um Roboter eskaliert in Kalifornien
Roboter sind als Sicherheitskräfte in Kalifornien keine Seltenheit mehr. Doch ausgerechnet die sonst so auf hochmoderne Technik versessene Stadt San Francisco hat jetzt genug und verbietet den Einsatz. Zum Artikel
Vergessen, verfemt – und posthum gefeiert
Vor der Beerdigung von Rumäniens Ex-König Michael I. schwappt eine Welle der Zuneigung für den lange in Vergessenheit geratenen Monarchen über das Land. Das Königshaus soll nun auch protokollarisch aufgewertet werden. Zum Artikel
Chance für Stiere in Spanien?
In Sachen Tierschutz galt Spanien, das Land der Stierkämpfe, bisher eher als europäisches Schlusslicht. Nun gibt es Hoffnung, dass die rechtliche Lage der Tiere in dem südeuropäischen Land wenigstens etwas besser wird: Das nationale Parlament hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, um den Tierschutz zu stärken. Zum Artikel
Aids, nicht übertragbare Krankheiten und das ABC des Aktivismus
Nicht übertragbare Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs und Diabetes sind für 70% aller Todesfälle verantwortlich. Lassen sie sich unter Kontrolle bringen durch Lehren aus der Bekämpfung von Aids? Zum Artikel
Das 277-277-Unentschieden, das Luxemburg zum Denkzettel wird
Um ein Haar hätten die EP-Abgeordneten dafür gestimmt, das Großherzogtum auf die schwarze Liste der Steuerparadiese zu setzen. Doch auch so ist das Ergebnis kein Ruhmesblatt. Zum Artikel
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können