Mann kann vieles über Luxemburg sagen – aber nicht, dass die Straßen nicht in Ordnung gehalten werden. Jetzt, nach dem Kollektiv-Urlaub, schwärmen die Bautrupps von Straßenbauverwaltung und Gemeinden wieder aus. Mit nicht weniger als 43 Baustellen beglücken Sie die Autofahrer im September. Viele Straßen müssen komplett gesperrt werden, einige sogar für längere Zeit.
Ob Sie auf von einer Umleitung betroffen sind, können sie unserer großen Baustellenkarte entnehmen:
De Maart
Das herumbasteln an Strassen ist kein Einzelfall ,in Oberkorn/ Differdingen wurden Strassen neugemacht und Umrandungen von Strassenlaternen mit kleinem Pflaster geschlossen ,einige Wochen spaeter wieder durch einen anderen Bauunternehmer mit viel Aufwand diese wieder herausgefraest !!
Anschliessend von einer noch anderer Firma wurden komische Gerueste aufgestellt und dann eine geringe Menge Boden in diese Loecher gekippt und seither spriesst in aller Ruhe das Unkraut .
Das beste an der Baumassnahme ,die gleichzeitige Ausfuehrung von Elektroanschluessen und seit ueber 6 Monaten stehen alle Loecher bei den Einwohnern im Hof offen und der Bauunternehmer laesst sich Zeit diese zu verschliessen !!
Se sollten mol den Congé collectif ofschaffen, dei beschten Zeit fier op de Stroossen ze schaffen an zwar 24 Stonnen, da wären all dei Chantecher net mei neideg elo am September fier d'Rentrée...awer Letzeburg ass eben Schilda...
Ech kennen eng Plaatz die hut Dir emol nach nët op der Kaart an domat die 44. Plaatz wou gewerkelt gëtt. Dat richtecht Wuert, anescht kann ee nët soen. Ech kenne scho 5 Autoen die abiméiert si gin durch dat Gewerkels an et wärt nët bei dene bleiwen. D'Strooss ass elo emol zou well dem Entrepreneur seng Leit wie et schéngs Meeschter sin an op an zou machen esou wie sie et brauchen ............. an et dauert schon e Strapp deen Zodi do. Ech verroden se och nët well soss hun ech vlait eppes verkéiert gemaat an ech sin deen deen ës kritt. Et wiir schéin wann een emol vun offizieller Saït eppes géng héiren an déi géng dee Chantier och mellen.
an der Cite Lopert zu Ettelbreck hun se zwou Inselen gebaut,an eng matsen an der Keier vir rop ze fueren ,an no zwee Joer hun se raus font das dei eng Gefoer wieren fir dei dei roop fueren,virun engem Mount goufen se rem weg gerapt, ansech zwee mol vir naicht investeiert,den Steierzueller kann jo bezuelen.
Ech géif woën ze behaapten, dat domat Betrieber sanéiert gin!
Effektiv, " wekelen"!!! Zenter 78 de Führerschein an vun engem chantier an deen aaneren.. duree des travaux 6 mois an dann ginn et 2 oder mei Joer, do muss enn am Fong schon vun "wurschtelen" schwätzen.
,wenn in Luxemburg eine Strasse "aufgerissen" wird zwecks neuer Rohrverlegung,neue Kabel,danach wieder geschlossen wird wäre an sich ja eine normale Sache.
Dem ist aber nicht so.Das" Schliessen" danach wird hier in Luxemburg extrem schlecht bewerkstelligt .Fährt man
danach mit Auto oder Motorrad über diese neu geschlossene Strasse,glaubt man über einen Feldweg zu hoppeln.
Meine Frage ist,wer kontrolliert diese Arbeiten????????Niemand!!!!!
Sowas geht nur in Luxemburg,und für eine sehr schlechte Arbeit wird auch noch gut bezahlt(Staat,Gemeinden)
Man kann Strassen auch sehr gut "reparieren" !
Werkeln ist wirklich der passende Ausdruck. Intensiv arbeiten wäre besser.