Das Wohnungsbauprojekt „Elmen“ in der Gemeinde Kehlen umfasst den Bau von 400 Häusern und 400 Wohnungen. Während die Gemeinde Kehlen die Notwendigkeit des Projekts betont, sehen die Nachbargemeinden Koerich und Mamer das Vorhaben etwas bedenklicher.
Der Mamer Gemeinderat stimmte geschlossen für eine Resolution, in der unter anderem ein Verkehrskonzept gefordert wird, wenn das Bauprojekt in Angriff genommen wird. Zudem fordern sie, dass der Bau des Wohngebiets in Etappen vorgenommen wird.
[gview file=“http://www.tageblatt.lu/wp-content/uploads/2017/06/resolution_Elmen.pdf“]
Félix Eischen, Schöffe (CSV) im Gemeinderat Kehlen und Mitglied der Wohnungsbaukommission im Parlament, der in dieser Sache im Namen der CSV-Sektion in Kehlen spricht, erklärt sich erstaunt über den plötzlichen Wandel bei den Mamer Nachbarn. Man habe vorher mit den Mamer Kollegen immer einen guten Austausch gehabt, es verwundere ihn, dass nun eine Resolution gegen dieses gut durchdachte Wohnungsbaukonzept gestimmt wurde.
Bereits seit Jahren werde über eine Verkehrslösung geredet. Es sei klar, dass auch Verkehr aufkommen werde. Doch: „Wir stehen zu dem Projekt. Wir brauchen Wohnungen. Das Projekt hängt nicht an einem Verkehrskonzept“, so Eischen.
Der Mamer Bürgermeister Gilles Roth (CSV Mamer) versteht die Aufregung nicht und warum die Kehlener Kollegen davon ausgehen, dass man gegen das Projekt opponiere. „Wir sind nicht gegen das Wohnungsbauprojekt. Wir fordern eben nur die Ausarbeitung eines Verkehrskonzeptes“, so Roth. Das stehe auch so in der Resolution.
De Maart

Do huet Mamer mol Recht. Eng Mobilité douce an Elmen, ouni och nëmmen een Usatz vu Leisung fir d'Kräizungen/rond-points CR103/CR109 oder CR109/N6 as nët sériös. Wann een Biotop do wär geif den Projet gestoppt, mee dass sech arbechtswëlleg Mënschen am Verkeier quälen interesseiert keen. Ech hun eierlech Angscht wann ech un den Chaos um CR 103 Steck tëschent N6 an CR109 denken.
Mee dass Mamer just e Veloswee op d'N6 geneemegt as och onerheiert.
Es muss doch gelingen, den Baubeginn dieser Grosssiedlung um eine weitere kommunale Wahlperiode zu verschieben. Warum will sich Kehlen unbedingt ein Banlieu ans Bein binden?