Präsident Marcel Schneiders eröffnete die Generalversammlung und erklärte, dass der CNW zwar nicht der beste luxemburgische Schwimmverein, er in der Rankingliste jedoch weit vorne anzutreffen sei.
Trainerin Andrea Gemsleben wusste über 32 Wettkämpfe zu berichten, die sowohl national wie auch international von den Wiltzer Schwimmern sehr erfolgreich bestritten wurden. Bei den Wintermeisterschaften im kleinen Becken wurden sechs Podiumsplätze bei der Landesmeisterschaft, und derer neun im Jugendkriterium erreicht.
Bei den Sommermeisterschaften im 50-m-Becken erreichten die Wiltzer sowohl bei der Landesmeisterschaft wie auch im Jugendkriterium jeweils vier erste Plätze.
Bei den Nachwuchstalenten der Jahrgänge 95 (Jungen) und 96 (Mädchen), gab es einen ersten Platz in der Mehrkampfwertung des „Grand prix de l’avenir“ sowie zwei erste und drei zweite Plätze beim „Festival de l’avenir“.
Laut Trainerin Gemsleben hat Jean-François Schneiders eine super Saison geleistet. Bei allen wichtigen Wettkämpfen sei er in Topform gewesen. Bei der Kurzbahn-Europameisterschaft in Ungarn schwamm er ebenso wie bei den Europameisterschaften in den Niederlanden jeweils einen neuen nationalen Rekord über die 50-, 100- und 200-m-Rückenstrecke. Drei nationale Rekorde bei den Juniorenweltmeisterschaften in Mexico und zwei bei den Junioreneuropameisterschaften in Belgrad hat er ebenfalls zu vermelden.
| Vorstand: Präsident Marcel Schneiders, Schriftführerin Michèle Clees, Kassiererin Andrea Gemsleben, Beisitzende Thierry Feller, Anja Gemsleben, Serge Jacoby (neu) und René Fournelle (neu), Ehrenpräsidenten Fernand Thinnes und Ben Schanck. |
14 Bestleistungen bei den siebzehnjährigen und bereits sechs Bestleistungen bei den achtzehnjährigen gehen auf das Konto von Jean-François Schneiders.
Insgesamt erreichten 19 Schwimmer die internen Kriterien des CNW, um bei der Generalversammlung geehrt zu werden. Während der Saison erfolgten für die verschiedenen Leistungsstufen insgesamt sieben Trainingslager in Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Belgien. Neun Schwimmer schafften die Rettungsschwimmerprüfung Grad 1, Ankie Huijben, Yves Everad, und Jérôme Ewen erlangten das Rettungsschwimmerabzeichen in Grad 2.
Thierry Feller absolvierte erfolgreich die Kampfrichterausbildung der Gruppe 1 und Anja Gemsleben die der Gruppe 2.
Bürgermeister Romain Schneider lobte den CNW für die hervorragenden Resultate und hob besonders hervor, dass der Verein es immer wieder schaffe, die Eltern und ehemaligen Schwimmer zur Mitarbeit zu motivieren.G.C.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können