Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Mitgliederzuwachs beim „Cercle d’escrime Sud“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit dem Jahre 1995 besteht der „Cercle d’escrime Sud“, der aus der Fusion zwischen dem Fechtclub Differdingen, Fola Esch und dem Verein aus Schifflingen hervorging. Die diesjährige Generalversammlung fand kürzlich im Bistro der „Escher Kulturfabrik“ statt.

ESCH – Vereinspräsident Michel Speltz bezeichnete die vergangene Saison als recht positiv. Er zeigte sich erfreut, dass beim Training in Esch, der im „Lycée Hubert Clément“ stattfindet, 22 Jugendliche und acht Sportler des Nationalkaders mit Begeisterung dabei sind. Sie werden vom „maître d’armes“ Maurice Pizays trainiert, einem der besten aus der Region, der nicht nur Referenzen auf sportlicher Ebene hat, sondern auch als Pädagoge wertvolle Arbeit leistet. Er wird gut unterstützt von der technischen Direktorin des Vereins, Isabelle Deville.

Mitgliederbeitragerhöht

Der Bericht von Sekretär Marcel Fautsch, der entschuldigt abwesend war, wurde von Kassierer Rudy Pigat vorgetragen. Der Kassenbericht erwies sich als positiv, was vor allem auf die vom Verein veröffentliche „Revue“ zurückzuführen ist, die finanziell gut unterstützt wurde und viel Anklang fand. Bereits in der letzten Generalversammlung hatte man ins Auge gefasst, den Jahresbeitrag zu erhöhen und diesmal war es so weit: Ab dem Jahr 2009 erhöht sich der Mitgliedsbeitrag von 150 Euro auf 190 Euro. Der Beitrag der Ehrenmitglieder wird noch immer auf freiwilliger Basis entrichtet.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Michel Speltz, Vizepräsident Henri Hoffmann, Sekretär Marcel Fautsch, Kassierer Claude Kettmann, Sportdirektorin Isabelle Deville, Bernhard Guenther (Öffentlichkeitsarbeit), Fränz Colling (Sponsoring), Beisitzende sind Folco Tomasini und Valentin de Carlo.
Aus dem Bericht von Isabelle Deville ging hervor, dass der Verein im Jahr 2007/2008 63 lizenzierte Sportler zählte, von denen etwa zwei Drittel an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnahmen. Bei den nationalen Meisterschaften dominierte der Verein mit Lynn Strasser und Alexeji Nickels, Alexandra Niclou und Fabienne Schumacher in den Kategorien Cadets und Juniors.
Bei der „Fête des jeunes“ waren Erfolge von Flavio Giannotte und Giulia Giannotte bei den Minimes und von Loïc Johanns und Ines Esposito bei den Scolaires zu vermelden.
Bei den acht Regionalturnieren gab es stets gute Platzierungen. Die besten Resultat bei der Qualifizierung zur Weltmeisterschaft, die in Paris stattfand, erzielten bei den Junioren Katy de Jesus als 29. von 171 Teilnehmern und Alexandra Niclou als 69. Alexeij Nickels wurde in Bonn 126. von 251 Teilnehmern, in Châlons 204. von 336 Teilnehmern, in Friedrichshafen 83. von 195 Teilnehmern und bei der „Coupe du monde Juniors“ 86. Bei der „Coupe du monde“ in Stockholm wurde Liz Fautsch Siebte.
Höhepunkt der Saison war das „Tournoi Escrime Sud“, das in Luxemburg-Limpertsberg stattfand. Es nahmen 220 Fechter aus acht Nationen und 37 Fechtvereinen teil.
Seit September 2008 hat der Verein 15 Neuzugänge zu verzeichnen und ist damit der größte Fechtklub des Landes. Trainiert wird einmal wöchentlich in Esch und dreimal in Luxemburg. Der Verein erneuerte auch seine Bitte an den Schöffenrat um einen geeigneteren Trainingsraum.
Jean Molitor