Der 57-Jährige löst General Stanley McChrystal ab, der sich mit abfälligen Äußerungen über die politische Führungsspitze in Washington ins Aus katapultierte. Nun soll Petraeus das Kommando der Afghanistan-Schutztruppe IDAF übernehmen.
Petraeus war in den Jahren 2007 und 2008 Oberbefehlshaber der US-Truppen und ihrer Verbündeten im Irak. Nach einer drastischen Verstärkung der Truppen gelang es ihm damals, die Sicherheitslage im Zweistromland deutlich zu verbessern. Im Herbst 2008 wechselte er an die Spitze des US-Oberkommandos Mitte mit Sitz in Tampa in Florida, das die Einsätze der US-Streitkräfte im Nahen Osten, im Irak, in Afghanistan, Pakistan und anderen asiatischen Staaten koordiniert.
Als Kommandeur der 101. US-Luftlandedivision war Petraeus im März 2003 schon beim Einmarsch in den Irak dabei. Nach dem Sturz Saddam Husseins übernahm er die Ausbildung der irakischen Streitkräfte. Der Sohn eines aus den Niederlanden stammenden Kapitäns und einer Amerikanerin wuchs in der Kleinstadt Cornwall on Hudson im Bundesstaat New York auf. Nach der High School besuchte er die Militärakademie in West Point und anschließend eine Hochschule für Offiziere in Fort Leavenworth, zusätzlich studierte er an der Elite-Universität Princeton öffentliche Verwaltung. Petraeus ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können