Tessy Steffen Koenig
Am Sonntag organisierte die Coque einen Familientag mit gut gefülltem Programm. Eltern und Kinder durften an Kunst- und Sportateliers teilnehmen und für Musik war ebenfalls gesorgt. Angefangen wurde mit dem „Musicroissant“ der „Jeunesse musicales“. Dieses war ein interaktives Konzert, das sich an Kinder zwischen drei und zehn Jahren und ihre Eltern richtete. Die Musiker erklärten ihre Instrumente und die Kinder wurden aktiv in das Konzert mit eingebunden. Danach bekam jeder ein Croissant, einen Saft oder eine Schokoladenmilch.
„Trommel Bommel“
Beim Konzert „Trommel Bommel“ mit dem Musiker Sven Kiefer wurde das junge Publikum in die Welt des Rhythmus und der Melodie mit Perkussionsinstrumenten entführt. Anschließend wurde das Märchen von „Den Teddy a seng Déieren“ erzählt, eine Geschichte, die von vier professionellen Musikern und einem Erzähler spannend ausgeführt wurde.
Um halb 12 konnte man am Apéro-Konzert teilnehmen, das von der „Harmonie“ der Gemeinde Mamer und der luxemburgischen Rock- und Pop-Band Dreamcatcher mit einigen Songs wie „Deng Hand“ oder „Sunny Days“ umrahmt wurde. Gemeinsam präsentierten sie eine gelungene Zusammenarbeit, die Spaß am Musizieren vermittelte und bei den großen Finals gegen 16 Uhr mehr als nur einen auf die Bühne zog. Danach wurde das neue Maskottchen vorgestellt und die Gewinner vom Malwettbewerb wurden geehrt.
Am Nachmittag präsentierte das Akkordeon-Ensemble von Maurizio Spiridigliozzi, das aus fünf Musiklehrern des Konservatoriums besteht, auf eine tolle Art und Weise, wie man mit dem Akkordeon umgeht. Mit diesem faszinierenden Musikinstrument jonglierten sie von Klassik über Jazz bis hin zum populären argentinischen Tango. Nach diesem Spektakel boten die Kinder und Jugendlichen aus den Luxemburger Kinderchören der UGDA ein außergewöhnliches Konzert von Pop- und Rock-Klassikern der 60er bis 90er Jahre.
Begleitet wurden sie von der Musik aus Kleinbettingen.
Sie präsentierten den Zuhörern bestbekannte Melodien von den Beatles, Nena und Queen, um nur einige zu nennen. Rund 200 Musiker und Sänger waren an diesem Konzert beteiligt.
In den Arkaden konnten die Kinder und ihre Eltern an den Kunstateliers teilnehmen. Gemeinsam mit dem Comic-Zeichner Andy Genen und dem Künstler Nico Hienckes wurde gemalt, gezeichnet und gebastelt, um ein großes Kunstwerk entstehen zu lassen.
Ebenfalls wurde in der Arena mit Nationaltorhüter Jonathan Joubert Fußball gespielt und mit dem Europameister der Schwerathletik und des Kraftsports, Anibal Coimbra, „Powerlifting“ betrieben. Hier konnte man turnen, springen, laufen, Basketball und Tischtennis spielen und beim Spiel- und Sport-Parcours mitmachen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können