Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Proteste in Frankreich schwächen ab

Proteste in Frankreich schwächen ab

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Trotz der Verabschiedung des Gesetzes am Donnerstag, wodurch einige Behinderungen im Bahn- und Flugverkehr entstanden, wird der Protest gegen die Rentenreform in Frankreich schwächer. Das berichteten offizielle Stellen.

Dem Protest gegen die Rentenreform in Frankreich geht offenbar langsam die Kraft aus. Einen Tag nach der Verabschiedung des Gesetzes im Parlament kam es am Donnerstag zwar erneut zu Behinderungen im Bahn- und Flugverkehr. Bei Demonstrationen wurden aber nach offiziellen Angaben deutlich weniger Menschen gezählt als in den vergangenen Wochen. Ein Gewerkschafter sprach von Ermüdung.

Wegen eines eintägigen Fluglotsenstreikes wurden von und nach Frankreich am Donnerstag zwischen 30 und 50 Prozent der Verbindungen gestrichen. Im Bahnverkehr fiel auf manchen Strecken ebenfalls die Hälfte der Züge aus.

Die Rentenreform der Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy sieht unter anderem vor, das Pensionsalter von 60 auf mindestens 62 anzuheben. Viele Arbeitnehmer, die die vollen Rentenbezüge haben möchten, müssen künftig bis 67 statt 65 arbeiten. Gegen die Reform gibt es seit Wochen Proteste und Streiks.

Reuters