Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburgs neue diplomatische Vertretungen

Luxemburgs neue diplomatische Vertretungen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Anlässlich der außenpolitischen Erklärung im Parlament am Dienstag hat der Ressortminister die Schaffung neuer diplomatischer Vertretungen angekündigt.

Um will seine internationale Präsenz verbessern. Die Schaffung eines europäischen auswärtigen dienstes würde neue Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Zusammenhang sei ein gutfunktionierendes diplomatisches Netz unerlässlich, unterstrich Asselborn am Dienstag.  Man plane die Eröffnung diplomatischer Verbindungen mit den Balkanländern, dem Mittleren Osten, der Türkei und Lateinamerika.

Wenn keine eigene Botschaft aufgemacht würde, wird Luxemburg durch die sogenannten Ko-Akkreditierungen in verschiedenen Ländern vertreten sein. In der Türkei wird eine luxemburgische Botschaften eröffnet.  In Abu Dhabi, der Hauptstadt der  Vereinigten Arabischen Emirate wird das Großherzogtum durch eine Botschaft und ein Konsulat vertreten sein. In Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien , der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien, Albanien  und im Kosovo wird ein „nicht-residenter“ Botschafter eingesetzt.

Wirtschaftsbeziehungen

Des Weiteren plane die Regierung die Vertiefung der Beziehungen mit einigen, auserwählten Ländern, darunter aufstrebender Wirtschaftsnationen wie Ägypten, Jordanien, dem Libanon, Indien und Brasilien. Der Minister hofft weiter, in einem Jahr einen Botschafter in Israel und in Palestina akkreditieren zu können.

Um Kosten zu sparen, wird die luxemburgische Vertretung bei der OSZE  (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) wieder in die Botschaft in Wien integriert.

rh