Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Energiebilanz 2009: Es wird viel exportiert

Energiebilanz 2009: Es wird viel exportiert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Statec stellte am Dienstag die Energiebilanz Luxemburgs für das Jahr 2009 vor. Die Erdölprodukte stellen 68 % der Energieressourcen dar.

Die Studie analysiert den Energiemarkt in Luxemburg. Es wird unter anderem untersucht, welche Energiequellen es in Luxemburg gibt, wie viel Energie importiert oder exportiert wird usw. Die Studie gibt auch Informationen über den Energieverbrauch verschiedener Aktivitätsbereiche (Industrie, Landwirtschaft, Haushalte, Diensleistungsbetriebe …).

Es wurde jedoch nur der Verbrauch der in Luxemburg lebenden Personen und Firmen analysiert. Der Kraftstoffverbrauch durch den Tanktourismus zum Beispiel, wurde in der Rubrik „Exporte“ verbucht.

Tanktourismus

In Luxemburg liegen immer noch die Erdölprodukte, mit 68 % an erster Stelle, was den Verbrauch anbelangt, gefolgt vom Naturgas (16 %) und dem Strom (13 %). 36 % der in Luxemburg produzierten oder gelieferten Energie wird exportiert. Bei den Erdölerzeugnissen sind es durch den Tanktourismus sogar 53 %, welche die Grenze überschreiten.

Der Dienstleistungssektor verbraucht am meisten Energie (43 %). Dann kommen die Haushalte mit 29 % und die Industrien mit 26 %. Die Landwirtschaft indes, stellt nur 1 % des nationalen Energieverbrauchs dar.

tageblatt.lu