Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) sieht im zunehmenden Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen eine echte sanitäre Krise. Übergewicht ist in dieser Alterskategorie Ernährungs- und Gesundheitsproblem Nummer 1 mit allen damit verbundenen Risikofaktoren und chronischen Erkrankungen (Cholesterin, Bluthochdruck, Herzkreislaufprobleme).
In Luxemburg untersuchte das Forschungsinstitut CEPS Instead die Problematik und ging u.a. auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht und sozioökonomischen Rahmenbedingungen ein. Jedes fünfte Kind ist zu schwer. Die Ursachen liegen auf der Hand: Falsche Ernährung und mangelnde Bewegung.
Beispiel Sanem
Dass es nicht bei der nackten Feststellung dieser Tatsache bleiben muss, zeigt die Gemeinde Sanem seit einigen Jahren auf eindrucksvolle Weise. Die kommunale Restaurationskommission hat vom Lieferdienst einer großen Zentralküche auf eigene dezentrale Küchen (für die diversen Maisons relais, für die Kantinen und für das Seniorenheim) umgestellt und gute Erfahrungen hiermit gemacht. Die Kosten einer gesunden Küche mit engagierten Köchen liegen nicht höher als die des Zulieferdienstes, den Kindern schmeckt es und der pädagogische Nutzen steht außer Frage. Parallel arbeitet die Gemeinde mit einer Diätetikerin (Ernährungsberaterin) zusammen, berät auf Wunsch die Eltern betroffener Kinder, organisiert gemeinsames Kochen von Kindern und Bewohnern des CIPA…
In seiner Donnerstag-Ausgabe geht das Tageblatt ausführlich auf die Problematik übergewichtiger Kinder und Jugendlicher ein und gibt Anregungen und Tipps für die Eltern.
Nebenstehend ein BMI-Rechner für Kinder und Jugendliche mit deren Hilfe getestet werden kann ob Kinder übergewichtig sind oder nicht. Und die Eltern können sich im Rechner für Erwachsene gleich mittesten.
Der Body-Mass-Index – auch Körpermasseindex (KMI) oder Quételet-Index genannt – ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Der BMI wird vor allem dazu verwendet, um auf mögliches Übergewicht hinzuweisen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können