Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Wieder viele neue Gesichter

Wieder viele neue Gesichter

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei sommerlichem Wetter tummelten sich 175 Débutants und Scolaires, sowie 58 Benjamine und Ludiques am Samstag im „Stade Municipal“ in Diekirch beim 2. Wertungsmeeting des 30. „Challenge Tageblatt“.

Wieder sah man viele neue Gesichter in sämtlichen Altersklassen auf den vorderen Rängen.

Hauptsächlich bei den Débutantes kamen bei ihrem ersten 50-m-Lauf gleich fünf neu lizenzierte Athletinnen im Scratch-Klassement unter die zehn Besten.

Angeführt wird diese Ergebnisliste von der Celtic-Athletin Charline Georges in 7.89 Sekunden. Auch unter 8 Sek. blieb Claire Hoffmann (CAS) in 7.93. Ange-Marie Sangare (CSL), die auch zum ersten Mal Challenge-Luft schnupperte, blieb nur knapp dahinter in 8.03. Alle weiteren Athletinnen der zehn Besten verbesserten ihre Zeiten. Den Hochsprung der Débutantes gewann ebenfalls eine Anfängerin, und zwar Chloé Schmidt (CAEG) mit 1,20 m. Hier kann man sogar sechs neue Namen unter den zehn Besten zählen.

Bestzeit

Bei den Scolaires-Mädchen lief über 75 m Soraya De Sousa (Fola) wieder allen davon. Sie gewann ihren Lauf klar in 10.36 Sek. Damit verbesserte sie ihre diesjährige Bestzeit von den Youth May Games um 14 Hunderstel. Auch Marlene Moll (CAEG) konnte sich in 10.57 um 23 Hundertstel verbessern. Elodie Tshilumba (CAS) steigerte sich auf 10.82, indes Carole Gaetti (Fola), als Einsteigerin in den Challenge Tageblatt, in 10.84 auf sich aufmerksam machte. Im Kugelstoßen empfahl sich Elodie Tshilumba mit einem Wurf auf 10,33 m, was eine Verbesserung von fast 1,93 m ausmacht. Noch größer war die Steigerung von Ann Bertemes (CAB), die sich um 2,20 m auf 10,17 m verbesserte. Schon beim offenen Meeting in Beles zeigte sie Fortschritte gegenüber ihren Leistungen im letztjährigen Challenge. Victoria Mai (CAEG, 8,16 m), Elisa Husting (Fola, 8,11 m) und Charlotte Gauche (CSL, 7,94 m) zeigten ebenso einen Aufwärtstrend in ihren Leistungen.

Eine Haaresbreite trennte die beiden Débutants Félix Schmiz (CSL) in 7.73 und Loïc Rudault (CAEG) in 7.74 Sekunden im vierten Lauf über 75 m. Im fünften Lauf lief Giovanni Distefano (CSL) ebenfalls in 7.74 über die Ziellinie. Ben Brittner (Fola, 7.92) und Lex Damit (CAPA, 7.94) blieben zum ersten Mal unter der 8-Sekunden-Grenze. Distefano hatte schon vorher den Weitsprung mit 4,36 m gewonnen. Schmiz blieb mit 4,32 m nur 4 cm dahinter. Tim Thull (Celtic) steigerte sich um 63 cm auf 3,95 m. Lee Marx (CAS) konnte als Neuling auf den fünften Platz springen mit 3,86 m. Die größte Verbesserung mit 57 cm erzielte Loïc Rudault (CAEG) auf 3,85 m.

Gute Leistungen

Sam Birchem (CAD), der beim ersten Meeting mit einem Salto Nullo Pech im Hochsprung hatte, wollte sich bei den Scolaires-Jungen zurückkaufen und gewann seinen ersten 2.000-m-Lauf in 7.11.22 Minuten. Thierry Kieffer (CSL) verbesserte seine Leistung vom letzten Jahr um vier Sekunden auf 7.15.66. Klubkamerad Jeremy Brück machte sogar einen Sprung von 15 Sekunden auf 7.16.00. Raphaël Remy (CAS) steigerte seine Bestzeit um beachtliche 23 Sekunden. Ken Hoffmann (CAEG) ließ mit einem Wurf des 200-g-Balls auf 52 m die Konkurrenz um 6 m hinter sich. Er steigerte sich damit um dieselben sechs Meter. Jéremy Kirsch (CSL) warf mit 46 m achteinhalb Meter weiter als bisher. Luca Rossi (CSL, 43,50), Mika Weber (CAD, 40,50) und Maurice Rudault (CAEG, 40) zeigten gute Leistungen bei ihrem ersten Wettbewerb mit dem 200-g-Ball.

Das 3. Wertungsmeeting des „Challenge Tageblatt“ findet am 21. Mai in Beles statt. In der Woche davor wird die 1. Zwischenwertung erscheinen.

Bitte melden

Recht viele Athleten haben sich schon beim Tageblatt-Fotografen gemeldet, um das Foto zu machen, das sowohl in der Porträt-Serie jedes Mal nach einem Meeting erscheint als auch auf dem Diplom, das jeder Athlet, der in die Vierkampfwertung kommt, bei der Abschlussfeier erhält.

Es wäre schön, wenn sich die Athleten auch weiterhin während der Challenge-Meetings beim Fotografen Marcel Nickels melden würden.