Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Praktische Infos

Praktische Infos

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Dienstag demonstrieren in Luxemburg Gewerkschafter aus ganz Europa gegen die Sparpolitik auf Kosten der Arbeitnehmer. Dies wird auch den normalen Schulbetrieb beeinträchtigen.

Etwa 20.000 Demonstranten werden in Luxemburg am Dienstag erwartet. Sie folgen dem Aufruf des Europäischen Gewerkschaftsbundes EGB gegen die Sparpolitik der Europäischen Länder zu demonstrieren – eine Politik, die vor allem auf Kosten der Beschäftigten geht.

Der Umzug wird vom hauptstädtischen Bahnhof bis zur „Place de la Constitution“ verlaufen. Die meisten Teilnehmer werden aller Voraussicht nach aus den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien anreisen. Die Polizei erwartet rund 200 Busse. Diese werden dann mit einer Polizeieskorte in die Hollericher oder in die J.B Merkels-Straße geleitet, die ab 8.00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden und als Parkplatz für die Busse dienen sollen.

Ab 8.00 Uhr werden auch folgende Straßen gesperrt werden: Mercier-, die Handels-, die Fort Wendell-, die Straßburger-, Joseph-Junck-, Reims-, Epernaystraße. Für den Verkehr unzugänglich sind des weiteren die Freiheitsavenue, der Boulevard Roosevelt und der Verfassungsplatz.

Eine spezielle Hotline der Polizei wird am Montag und Dienstag den Bürgern zur Verfügung stehen. Bei Problemen kann man sich an die Telefonnummer 26 12 90 90 wenden.

Schüler werden früher nach Hause geschickt

Die Schüler werden der EGB-Demonstration kürzere Schulzeiten verdanken. Nachfolgend das Schulende am kommenden Dienstag:

Die Schulen auf dem Campus Geesseknäppchen (AL, LMRL, LAML, LTECG): 12.40 Uhr. Die Schulbusse fahren um 12.50 Uhr ab.

Die Schulen auf Limpertsberg (LGL;
LRSL, LTAM, LTML und LTC): 14.00 Uhr.

„Uelzecht-Lycée“ und LTPEM: 14.00 Uhr. LTPS: 13.35 Uhr.
EPF: 12.40 Uhr.
EPND (obere Klassen): 13.13 Uhr.
„Neie Lycée“: 13.50 Uhr.