Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

UNK-Abenteuer beendet

UNK-Abenteuer beendet

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der UN-Käerjeng schaffte es nicht über die 1. Qualifikationsrunde der Europa League hinaus. Das luxemburgische Team verlor das Rückspiel in Schweden gegen den BK Häcken klar mit 1:5.

Dass es nach dem 1:1-Remis vergangene Woche im Auswärtsduell der Europa-League-Qualifikation nicht einfacher für die UN-Käerjeng-Truppe werden würde, war bereits im Vorfeld klar. Gestern Abend fand im Göteborger Gamla-Ullevi-Stadion das Rückspiel gegen den schwedischen Erstligisten BK Häcken statt, das mit einem klaren 5:1-Sieg für die Hausherren endete.

Statistik:
o BK Häcken: Källkvist – Östberg, Arkivuo, Joza, Anklev (12’ Karlsson) – Nyström, Waris, Chatto (78’ Bjurström), Söderberg, Makondele, Williams (65’ Ranégie)
o UN Käerjeng: Winckel – Binsfeld (81’ Fiorani), Heller, Ramdedovic, Leite – Rolandi (60’ Andres), Marinelli, Sabotic, Martins – Corral (60’ Piron), Da Cruz
o Schiedsrichter: Hjaltalin – Gudmundsson, Gunnarsson (ISL)
o Gelbe Karten: Arkivuo – Winckel, Heller, Sabotic
o Torfolge: 1:0 Makondele (7’, Elfmeter), 2:0 Waris (42’), 2:1 Da Cruz (48’), 3:1 Williams (65’), 4:1 Makondele (82’, Elfmeter), 5:1 Makondele (84’)

Es sollte nur 7′ dauern, ehe BK Häcken nach Elfmeter die 1:0-Führung durch Makondele übernahm. In der 42′ gelang es Waris, auf 2:0 zu erhöhen, sodass BK Häcken mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause ging.

Käerjeng verkürzte

Dass sich die Gäste mit diesem Resultat nicht zufriedengeben wollten, bewies Hinspiel-Torschütze Stéphane Da Cruz. Nur 3′ nach der Pause es ihm, den Anschlusstreffer zu erzielen und auf 1:2 zu verkürzen.

Danach sollten Williams und Makondele mit einem zusätzlichen Doppelpack den Käerjenger Träumen allerdings ein Ende bereiten. Für Trainer Roland Schaack war das Resultat dementsprechend ernüchternd: „Natürlich sind wir enttäuscht. Zu Beginn haben wir das Spiel bestimmt und sie waren auch nicht weiter gefährlich.“

Nach dem Anschlusstreffer traten die Käerjenger dann auch wesentlich offensiver auf, was dem Gegner die Räume öffnete: „Nach dem 2:1 spielten wir offensiver. Der Schuss ging nach hinten los … Sie haben die Partie verdient gewonnen“, schlussfolgerte der UNK-Coach.