Nach einem mehr als durchwachsenen Jahr scheint der CSL die Saison bei der Coupe du Prince am Sonntag aber würdevoll abschließen zu wollen.
Der Zeitplan
15.00 Uhr: 110 m Hürden, Diskus; 15.10: 800 m, Stabhochsprung, Hochsprung; 15.15: 1.000 m Junioren; 15.20: 100 m; 15.30: 100 m Junioren; 15.40: 100 m Cadets; 15.50: 100 m Minimes; 16.00: 5.000 m, Weitsprung; 16.20: 200 m; 16.30: 1.000 m Minimes; Speer; 16.40: 400 m Cadets; 16.50: 400 m Junioren; 17.00: 400 m, Kugel; 17.10: 1.500 m; 17.20: 1.000 m Cadets; 17.30: 50 m Sprint As (Halbfinale); 17.45: 4×100 m; 17.55: 3.000 m Junioren; 18.05: 4×400 m; 18.15: 50 m Sprint As (Finale).
Auf zu viele Leistungsträger musste der CSL vor Jahresfrist verzichten. Auch diesmal fehlen Jacques Frisch und Charles Grethen aus verständlichen Gründen, aber die Mannschaft, die morgen den hauptstädtischen Verein vertritt, hat gute Chancen, den Vereinspokal zu gewinnen. Alles, was Rang und Namen hat, wurde mobilisiert mit Claude Godart, Christophe Bestgen, François Kauffmann, Christian Thielen, David Karonei, Asmir Mirascic, Steve Thill und Max Pintsch bei den „Älteren“ sowie Maxime Allard, Vincent Kalmes, Vincent Karger, um nur einige der Jüngeren zu nennen.
Ausfall Vincent Nothum
Der letztjährige Zweite, der CA Beles, ist aber nicht zu unterschätzen. Vor allem in den technischen Disziplinen kann er viele Punkte sammeln, mit Kevin Rutare, Christophe Tironi, Bob Bertemes, Tun Wagner und Tom Reuter. Ebenfalls in den Läufen kann er dem CSL das Leben schwer machen. Einziger Ausfall ist bei den Belesern Vincent Nothum, der den Berlin-Marathon am Sonntag (25.09.) vorbereitet, aber gut durch Pascal Groben ersetzt wurde, der letztes Jahr passen musste.
Wie weit kann der CAB den CA Fola in Schach halten, der sich auch viel Mühe bei der Aufstellung seiner Mannschaft machte? Der Sprint ist gut besetzt mit Tom Hutmacher und Namuel Cruz, Mike Schumacher ist über 800 m gemeldet, Pierre Gengler ist auch gut für wertvolle Punkte. Bei den Jüngeren sind die Brüder Christian und David Marx sowie Lionel Evora Delgado heiße Eisen im Feuer. Um die drei Podiumsplätze wird auf jeden Fall hart gekämpft werden.
Der Celtic Diekirch könnte sich auch noch dazwischenschieben. Pol Mellina, Christian Molitor, Charel Hetto, Ben und Bob Bertemes, Kevin Steffen werden auf jeden Fall in ihren Disziplinen mitreden und sollten auf der Hut sein vor dem CA Düdelingen, der zwar etwas geschwächt durch den Ausfall von Wesley Charlet ist, der sich ja bekanntlich bei den Mehrkampfmeisterschaften am Fuß verletzte und drei Wochen pausieren muss.
Neun Vereine
Bemerkenswert ist, dass alle neun Vereine an der Coupe du Prince teilnehmen und sechs davon komplette Mannschaften stellen. Einzig unter den „Großen“ konnte der CAE Grevenmacher, ohne einen Stabhochspringer, kein komplettes Team melden. Sogar der CAPA Ettelbrück, der unermüdlich an seinem Emporkommen arbeitet, hat in allen 24 Wettbewerben einen Athleten gemeldet. Bedenklich ist, dass der CA Schifflingen nur zehn Mann aufstellen konnte und in keinem technischen Wettbewerb gemeldet hat. Wo sind seine Athleten geblieben?
Wie bei der Coupe des Dames werden auch bei der Coupe du Prince zwei Läufe für Schüler stattfinden, die sich für dieselben bei „Wibbel & Dribbel“ qualifiziert haben. Übrigens kam über diese Auswahlläufe Lionel Evora Delgado zur Leichtathletik und hat sich bis jetzt ja sehr gut entwickelt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können