Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Celtic-Mädchen setzen Siegesserie fort

Celtic-Mädchen setzen Siegesserie fort

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Weg der Celtic-Mädchen führt weiterhin nach oben. Mit einem Vorsprung von 425 Punkten auf den Zweiten CA Düdelingen kamen sie zum vierten Sieg in Folge. Seit ihre Siegesserie begann, ist dieser Vorsprung der bisherige höchste.

Bis auf einige Ausnahmen blieb das Niveau der Ergebnisse unter den Erwartungen und bestätigte nur den schwachen Gesamteindruck dieser Saison. Auch wenn der Celtic Diekirch dieses Jahr wieder die 10.000-Punkte-Grenze überschritt, konnte kein anderer Verein diese Grenze erreichen. Der CA Düdelingen büßte 120 Punkte im Vergleich zum letzten Jahr ein, konnte aber seinen zweiten Platz ohne Probleme verteidigen. Überraschungsdritter ist aber der CAE Grevenmacher. Mit einer Steigerung von 1922 Punkten gegenüber dem Vorjahr verdrängte er einen sehr schwachen CS Luxemburg vom Podium. In Abwesenheit seiner Haupt-Leistungsträgerinnen Kim und Gina Reuland, die noch in Ferien weilten, zeugt dieser Podiumsplatz von einer guter Arbeit im Verein und einem gesunden Teamgeist.

Die besten Ergebnisse

Minimes: 100 m: Laurence Jones (Celtic) 12.80; 800 m: Laurence Jones 2.31.63, Sophie Rauschenberger (CAEG) 2.36.66

Cadettes: 100 m: Tiffany Tshilumba (CAS) 12.42; 800 m: Vera Hoffmann (Celtic) 2.37.57

Juniorinnen: 100 m: Laurence Thill (Celtic) 13.07; 800 m: Jenny Gloden (Celtic) 2.28.39

Seniorinnen: 100 m: Chantal Hayen (Celtic) 12.66; 200 m: Carole Kill (CAEG) 26.80; 400 m: Chantal Hayen 58.72, Martine Bomb (CAD) 59.37; 800 m: Carole Kill 2.14.36, Martine Mellina (Celtic) 2.15.78; 1.500 m: Pascale Schmoetten (Celtic) 4.57.95; 100 m Hürden: Martine Bomb 15.09; Hochsprung: Noémie Pleimling (CAD) 1,66, Michèle Gaetti (Fola) 1,60; Weitsprung: Laurence Kipgen (CSL) 5,39, Mandy Charlet (CAD) 5,05; Kugelstoßen: Isabeau Pleimling (CAD) 11,45, Stéphanie Krumlovsky (CAB) 11,25, Kim Schartz (Celtic) 10,64; Diskus: Noémie Pleimling 35,96, Tessy Debra (CAEG) 33,08; Speer: Noémie Pleimling 41,69, Joy Folscheid (Celtic) 38,00; 4x100m: 1. Celtic (Kohl, Mertens, Folscheid, Hayen) 51.03, 2. CAD (Weiler, Charlet, Bomb, Ries) 51.53, 3. CAEG (Gasche, Semedo, Kummer, Kill) 52.90

Sprint-As, Finale: 1. Yana Schintgen 8.42, 2. Vania Mendes Gomes 8.50, 3. Julie Vendetbo 8.58

Das Schlussklassement:
1. Celtic Diekirch 10.154
2. CA Düdelingen 9.629
3. CAE Grevenmacher 9.064
4. CS Luxemburg 8.573
5. CA Fola 8.211
6. CA Beles 8.048
7. CA Schifflingen 2.164
8. CAPA Ettelbrück 471.

Sehr enttäuschend war die Leistung des CS Luxemburg. Mit 8.573 Punkten erreichte er bei der Coupe des Dames den tiefsten Punktestand seit Bestehen. Er blieb damit 1.581 Punkte vom Sieger entfernt. Die Alarmglocke müsste sehr laut in der Hauptstadt läuten. Das Gleiche gilt für den CA Schifflingen, der mit einem Punktetotal von 2.164 auch einen Tiefstand erreicht zu haben scheint.

Die beste Leistung des Nachmittags erzielte Tiffany Tshilumba (CAS) über 100 m in 12.42 Sek, was mit 616 P. fast ein Viertel des Punktetotals des CAS ausmacht. Carole Kill (CAEG) lief persönliche Bestzeit über 800 m in 2.14.36 Min. Auch Laurence Jones (Celtic) konnte über die selbe Distanz persönliche Saison-Bestzeit in 2.31.63 Min. laufen. Chantal Hayen (Celtic) verbesserte sich über 400 m auf 58.72 Sek.

Stimmen

Celtic-Präsident Romain Thill: „Ich bin sehr glücklich über den Erfolg. Auch wenn es keine Überraschung ist, dass unsere Mädchen wieder gewonnen haben, muss man doch das ganze Jahr über dafür arbeiten. Geschenkt wird einem nichts. Die Leichtathletik ist nicht nur ein Einzelsport, sie erfordert auch viel Teamgeist, und den haben unsere Mädchen heute wieder gezeigt.“

CAD-Trainerin Danielle Lorang: „Wir haben unser Ziel erreicht. Im Moment fehlt es noch immer an den nötigen Leistungen im Jugend- und im Mittelstreckenbereich, um wieder einen Pokalsieg anzupeilen. Aber so klar auf Platz zwei zu landen, hatten wir nicht erwartet, das spornt uns an, weiterzuarbeiten. Nächstes Jahr wollen wir nicht mehr auf den 2. Platz abonniert sein und möchten uns den Damenpokal wieder zurückholen.“

CAEG-Trainer Josy Bourggraff: „Wir waren überrascht, es aufs Podium geschafft zu haben. Es ist das erste Mal überhaupt, dass der CAEG bei der Coupe des Dames einen Podiumsplatz erreicht. Dass der CSL so schwach war, hat niemand erwartet. Mit den beiden Reuland-Mädchen Kim und Gina hätte es vielleicht sogar für den zweiten Platz gereicht.“