Apple hat sich am Mittwoch mit Live-Musik von Coldplay und Norah Jones von seinem Mitgründer Steve Jobs verabschiedet.
Apple-Chef und Mitbegründer Steve Jobs (56) ist tot. Mit dem iPhone und dem iPad revoluzionerte Apple den Smartphone- und den Tablett-PC-Markt. (Peer Grimm)
Von China bis ... (Adrian Bradshaw)
... Australien ... (Roje Adaimy)
... über New York bis nach ... (Mike Nelson)
... Santa Monica,... (Mike Nelson)
...von Politikern, über Konkurrenten und Apple-Fans trauerten alle ... (Tracey Nearmy)
... (Daniel Schnettler)
... um den am Mittwoch verstorbenen Apple-Mitgründer und "iGod" Steve Jobs. (Mike Nelson)
Erst im August hatte Steve Jobs die Führung der Geschäfte an Tim Cook abgegeben. (Apple)
Einen Tag vor Jobs Tod wurde das neue iPhone 4S vorgestellt. (dpa)
Der Gründer und langjährige Chef von Apple starb am Mittwoch (Ortszeit) in Kalifornien, meldete die Finanzagentur Bloomberg. (John G. Mabanglo)
Am Mittwochabend (Ortszeit) erschien im Internetauftritt von Apple die Todesnachricht. (Julian Stratenschulte)
Die Startseite zeigte zunächst nur ein großes Bild des langjährigen Chefs mit den Lebensdaten 1955 und 2011. (Stephan Jansen)
Er trug den typischen schwarzen Rollkragenpullover, mit dem er fast ständig in der Öffentlichkeit auftauchte. (Monica M. Davey)
Apple steckte damals noch in den Kinderschuhen: Die US-Amerikaner Steve Wozniak (r) und Steve Jobs sitzen an einem Computer (Archivfoto von 1976). (Apple)
Die Firma wurde 1976 von Steve Jobs (r), Steve Wozniak (l) und Ronald Wayne (nicht im Bild) in der Garage von Jobs Eltern in Mountain View (Kalifornien) gegründet (Archivfoto 1978). (db Apple)
Apple-Mitbegründer Steve Jobs (l) und der damalige Präsident von Apple John Sculley stellen am 24. Januar 1984 vor einer Aktionärsversammlung im kalifornischen Cupertino ihre ersten Macintosh-Computer vor (Archivfoto). (upi)
Der erste Apple Computer aus dem Jahre 1976. (db Apple)
Tausende Mitarbeiter versammelten sich zu der firmeninternen Trauerfeier auf dem Gelände des Hauptquartiers im kalifornischen Cupertino. Neben dem neuen Konzernchef Tim Cook sprachen auch der amerikanische Ex-Vizepräsident und Apple-Verwaltungsratsmitglied Al Gore sowie Chefdesigner Jonathan Ive. Die Feier war für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, zahlreiche Details sickerten trotzdem durch.
Norah Jones sang das Lied „Forever Young“ von Bob Dylan, wie unter anderem die „New York Times“ unter Berufung auf Teilnehmer berichtete. Jobs war seit seiner Jugend ein großer Bob-Dylan-Fan gewesen. Von Coldplay gab es demnach bekannte Hits wie „Fix You“ und „Yellow“. Apple veröffentlichte nur ein Foto, das Cook bei strahlendem kalifornischen Sonnenschein auf der Bühne vor einer großen Menschenmenge zeigt. Auch die weltweiten Apple-Stores blieben für mehrere Stunden geschlossen. Jobs, der als treibende Kraft hinter Apples großen Erfolgen wie iPhone und iPad galt, war am 5. Oktober an den Folgen seiner langwierigen Krebserkrankung gestorben.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können