Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Die Koalitionen

Die Koalitionen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wie gehabt: die Gewinner sind zufrieden, andere enttäuscht. Dennoch werden bereits erste Koalitionspläne geschmiedet. Wo möglich, schließt sich die Opposition gegen die stärkste Partei zusammen.

Roeser

Am Montagabend (17.10.2011) haben die lokalen Sektionen von LSAP und CSV, die beide bei den Wahlen vom 9. Oktober an Stimmen eingebüsst hatten, einen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die sieben Köpfe starke Majorität wird in den kommenden sechs Jahren von Bürgermeister Tom Jungen geführt. Erste Schöffin wird Suzette Dostert-Wagener von der CSV, die nach drei Jahren durch ihre Parteikollegin Marianne Pesch-Dondelinger ersetzt wird, die Erstgewählte der Christlichsozialen, die aber aus beruflichen Gründen das Schöffenamt nicht sofort antreten kann. Zweite Schöffin wird Renée Quintus-Schanen von der LSAP.

Contern

LSAP, DP und „déi gréng“ haben am Donnerstag den Koalitionsvertrag unterschrieben. Die CSV muss trotz der meisten Stimmen in die Opposition.

Petingen

In den vergangenen Tagen wurde viel über Wählerwillen diskutiert. Und ob dieser bei der Zusammensetzung der einen oder anderen neuen Gemeindeführung auch respektiert würde. In Petingen ist dies ganz sicher der Fall. Denn wie am Donnerstag bekannt wurde, tun sich hier der Erst- sowie der Zweitplatzierte, will heißen CSV und LSAP für die kommenden sechs Jahre zusammen. Bürgermeister bleibt damit Pierre Mellina, Erster Schöffe wird Roland Breyer, Zweiter Schöffe Raymonde Conter (alle CSV). Den Posten des Dritten Schöffen wird Jeannot Linden (LSAP) bekleiden

Echternach

In Echternach steht die CSV/LSAP-Koalition. Théo Thiry (CSV) bleibt weiterhin Bürgermeister, da Marc Diederich mit den meisten Stimmen diesen Posten nicht annehmen kann. Ben Scheuer wird Erster Schöffe. Der zweite Schöffenposten wird unter den regierenden Parteien aufgeteilt. „déi gréng“ rücken in die Opposition, obwohl auch Koalitionsgespräche mit ihnen geführt wurden. Sie wollten jedoch nicht von ihren Forderungen abweichen.

Käerjeng-Bascharage

Die CSV und deren Bürgermeister Michel Wolter wurden am vergangenen Sonntag bei den Wahlen von der LSAP überholt. Die Konservativen verloren einen Sitz. Die Chancen auf das Amt des Bürgermeisters standen sehr gut für Yves Chruchten (LSAP), da man an eine rot-grüne Koalition dachte. Stattdessen haben die Grünen nun angekündigt zusammen mit der CSV und der BIK eine Koalition anzupeilen.

Remich

In Remich wird eine Koalition bestehend aus Déi Gréng und CSV das Sagen für die nächsten sechs Jahre haben. Henri Kox bleibt weiterhin Bürgermeister. Schöffen werden Gaston Thiel (CSV) und Pierre Singer (CSV).

Bettemburg

Die CSV, DP und Déi Gréng regieren künftig in Bettemburg. Bürgermeister wird der CSVler Laurent Zeimet, der Posten des Ersten Schöffen geht an die Abgeordnete Josée Lorsché (déi gréng), Zweiter Schöffe wird Gusty Graas (DP).

Grevenmacher

Seit Mittwoch steht die Koalition aus CSV und Dei Greng in Grevenmacher. Die DP hatte bei den Gemeindewahlen einen Sitz verloren, während Déi Gréng mit zwei Sitzen in den Gemeinderat einziehen konnte.

Monnerich

In Monnerich ist die Besetzung des Schöffenrates abgeschlossen. Koalitionsgespräche waren in Monnerich nicht nötig. Die LSAP stellt die absolute Mehrheit. Dan Kersch bleibt Bürgermeister, genauso wie Jean Orlando weiterhin erster Schöffe sein wird. Neu im Schöffenrat ist die 27-jährige Christine Schweich. Die junge Anwältin wurde bei diesen Wahlen erstmals in ein politisches Amt gewählt, dies mit den drittmeisten Stimmen auf der LSAP-Liste. Mit dieser Besetzung wurde dem Wählerwille eins zu eins Rechnung getragen.

Niederanven

Am Dienstagabend unterschrieben die LSAP und die CSV den Koalitionsvertrag. Raymond Weydert von der CSV wird weiterhin Bürgermeister der Gemeinde Niederanven bleiben. Jean Schiltz von der LSAP bleibt Erster Schöffe.

Ettelbrück

In Ettelbrück kommt es erneut zu einer Koalition der beiden stärksten Fraktionen, der CSV und der LSAP.
Bürgermeister bleibt Jean-Paul Schaaf (CSV), auf dem Stuhl des Ersten Schöffen sitzt weiterhin Claude Halsdorf (LSAP), der Posten des Zweiten Schöffen wird gesplittet, das heißt: die ersten drei Jahre wird Edmée Feith-Juncker (CSV) dieses Amt innehaben, um es dann an Bob Steichen (LSAP) weiterzureichen. Der junge Bob Steichen hatte sich zum ersten Mal der Wahl gestellt und war auf Anhieb gewählt worden

Diekirch

Die Wähler haben der CSV und den Grünen am vergangenen Sonntag die Quittung für ihr Vorgehen von vor sechs Jahren vorgelegt. Bürgermeister wird Claude Haagen (LSAP) (2.473 Stimmen), das Amt des Ersten Schöffen geht an den Zweitgewählten auf der LSAP-Liste, Claude Thill (1.561), Zweiter Schöffe wird der Drittgewählte, René Kanivé (1.365).

Mersch

Am Dienstagabend einigten sich die DP um Bürgermeister Albert Henkel mit dem Partner aus der letzten Legislativperiode, der CSV, die Geschäfte in Mersch weiter zu führen.
Dies bedeutet ein herber Rückschlag für „déi gréng“. Die Partei hatte sich vor den Wahlen nicht nur ernste Hoffnungen auf einen Stimmenzuwachs gemacht – das sollte ihr mit einem Plus von über 5 Prozent auch gelingen- man rechnete insgeheim auch damit, dass der Abgeordnete Claude Adam Bürgermeister werden könnte. Adam jedoch musste eine persönliche Niederlage einstecken, da sein Resultat am Sonntag unter dem von 2005 lag.

Beckerich

Die gewählten Gemeinderatsmitglieder trafen sich am Montagabend und wählten einstimmig den folgenden Schöffenrat: Bürgermeister bleibt Camille Gira, Thierry Lagoda wird Erster Schöffe, der Posten des Zweiten Schöffen geht an Tim Hengen

Kayl

Vertreter der LSAP und von déi Gréng unterzeichneten am Montagabend ein prinzipielles Koalitionsabkommen für die kommende Legislaturperiode. Die LSAP soll zwei Schöffenratsämter und déi Gréng einen Posten besetzen. Delegationen der beiden Parteien wollen noch im Detail über ein gemeinsames Programm beraten. Bei den Wahlen am vergangenen Sonntag hatte die LSAP 6 und déi Gréng 2 Sitze erhalten. CSV und DP blieben bei ihren 3 resp. 2 Sitzen.

Kopstal

Auch in Kopstal wurde ein Koalitionsabkommen zwischen „Är Equipe“ und der CSV unterschrieben. Die Zusammenarbeit zwischen „Är Equipe“ und „déi gréng“ wurde am vergangenen Sonntag nicht vom Wähler bestätigt. So wird Romain Adam weiterhin für die nächsten sechs Jahren an der Spitze der Gemeinde Kopstal bleiben.

Steinsel

Nachdem am vergangenen Sonntag, die LSAP in Steinsel die absolute Mehrheit verloren hat, mussten sie sich mit einem Koalitionspartner zusammentun. Am Wahlsonntag sagte Guy Schiltz (LSAP) deutlich: „Eine Koalition könnten wir uns mit jeder Partei vorstellen außer mit der DP“. Und so kam es auch. Am Montagabend haben die CSV und die LSAP ein Koalitionsabkommen unterschrieben. Demnach wird die Ära Jean-Pierre Klein mit der Unterstützung der CSV weitergeführt.

Rambrouch

In Rambrouch zeichnet sich folgendes Bild ab: Die früheren Koalitionspartner DP und LSAP müssen die Oppositionsbank drücken. CSV und „Fräi Lëscht“ bilden eine neue Koalition. Antoine Rodesch(CSV) bleibt weiterhin Bürgermeister.

Steinfort

Wechsel in der LSAP-Hochburg Steinfort. Hier wird künftig die CSV zusammen mit der DP das Sagen haben. Bürgermeister wird Jean-Marie Wirth (CSV). Frieden Dan (DP) und Matarrese Tom (CSV) werden Schöffen.

Befort

In der Gemeinde Befort sind sich die neun Gemeinderäte bereits über die Besetzung ihres Schöffenrates einig geworden. Bürgermeister wird Camille Hoffmann, der Posten des Ersten Schöffen geht an Lily Scholtes, Zweiter Schöffe wird Emile Wies.

Strassen

In Strassen bleibt alles beim Alten.
Gaston Greiveldinger (LSAP) bleibt Bürgermeister. Man habe sich mit „déi gréng“ und der CSV darüber geeinigt, erneut eine Koalition einzugehen, so der Bürgermeister. Zusammen wird die Koalition acht Sitze im Gemeinderat haben, die DP muss mit der Oppositionsbank und fünf Vertretern vorliebnehmen.
Die LSAP kam mit 26,54% der Stimmen auf den zweiten Platz, noch vor den Listen von CSV und „déi gréng“. Die DP, die mit Marc Fischer den meistgewählten Kandidaten gestellt hat, hat 33,98% der Stimmen erhalten. Der neue Koalitionsvertrag wird am Dienstag unterschrieben.

Useldingen

In Useldingen hat sich der neue Schöffenrat gebildet. Bürgermeister bleibt Pollo Bodem, Erster Schöffe wird Marc Hansen, Zweiter Schöffe wird Gérard Anzia.

Kehlen

Die Koalition zwischen den Sozialisten und der CSV wird weitergeführt, das bestätigte am Montag Aloyse Paulus (LSAP) gegenüber dem Tageblatt.
Aloyse Paulus wird wie erwartet wieder das Bürgermeisteramt übernehmen. Lucien Koch (CSV) wird erster Schöffe, das Amt des zweiten Schöffen wollen sich die beiden Koalitionspartner aufteilen. Nach drei Jahren soll es demnach einen Wechsel geben.

Luxemburg

In der Hauptstadt deutet alles auf eine Neuauflage der liberalgrünen Koalition. Die DP als stärkste Fraktion werde zuerst Gespräche mit „déi gréng“ aufnehmen, hieß es am Montagabend. Die DP verlor einen Sitz und zählt noch zehn Mandate. „déi gréng“ behielten ihre fünf Sitze.

Hesperingen

In der Gemeinde Hesperingen bleibt die CSV-DP Koalition nach den Wahlen weiterhin bestehen. Marc Lies (CSV) führt seine Arbeit als Bürgermeister weiter fort. Die CSV gewinnt aber einen Schöffen hinuzu auf Kosten der DP. Folgende Schöffen sitzen nun für die nächsten sechs Jahren im Gemeinderat: Ali Thull (DP), Diane Adehm (CSV) und Théo Zeimes (CSV).

Schüttringen

In Schüttringen hat die DP erste Gespräche mit den „Schëtter Bierger“ aufgenommen. Beide Parteien waren die großen Sieger der Wahl und konnten jeweils einen Sitz dazu gewinnen, „von daher ist es logisch, dass wir zuerst mit ihnen reden“, so DP-Spitzenkandidat Nicolas Welsch, der auch die LSAP vom amtierenden Bürgermeister Claude Marson darüber informiert hat. Entschieden ist allerdings noch nichts. Am Montagabend wolle man erst über den programmatischen Teil reden, bevor „organisatorische“ Fragen anstehen, so Nicolas Welsch.

Walferdingen

In Walferdingen wird die Koalition DP/LSAP fortgesetzt werden, hieß es bereits am Sonntagabend.

Bettemburg

In Bettemburg soll dem Vernehmen nach die LSAP von den Machthebeln weggedrückt werden. Eine große Koalition von DP, déi gréng und CSV wird geschmiedet. Das bestätigte der Spitzenkandidat der CSV und Wort-Journalist Laurent Zeimet in mehreren Pressegesprächen.

Betzdorf

In Betzdorf könnte sich die bisher amtierende CSV auf der Oppositionsbank wiederfinden. DP und déi gréng wollen in den Schöffenrat.

Bartringen

In Bartringen bleibt die DP stärkste Partei und Frank Colabianchi wohl Bürgermeister. Die absolute Mehrheit habe man verloren, weil zwei zusätzliche Mandate zu wählen waren, sagte er Tageblatt. Wunschkandidat wären wohl déi gréng. Die haben am meisten hinzugewonnen

Sandweiler: „Nur nicht mit den Grünen“

John Breuskin (CSV) kann sich alle möglichen Varianten vorstellen, nur mit déi gréng sei nichts drin, so Breuskin gegenüber Tageblatt.lu Bei der Koalitionsbildung könnte die LSAP in Frage kommen, die 20,9 Prozent der Stimmen gewann. In Frage käme auch die DP. Enttäuscht zeigte sich die sozialistische Kommunalpolitikerin Jacqueline Breuer.

Stauseegemeinde

Auch hier hat sich am Mittwoch der neue Schöffenrat bebildet. Bürgermeister bleibt René Michels. Erster Schöffe wird Nico Majerus, zweiter Schöffe wird Francis Schon.

Frisingen

Am Montagabend (24. Oktober) haben die CSV u nd die LSAP ein Koalitionsabbkommen unterzeichnet. Bürgermeisterin wird Marie-Louise Aulner von der CSV. Die LSAP stellt den ersten Schöffen, mit Enza Carboni-Hoffmann. Der Posten des 2. Schöffen wird von Aloyse Schiltz (CSV) bekleidet.

Schifflange

Beide Koalitionspartner, die LSAP und die CSV haben bei ihren Generalversammlungen das Koalitionsprogramm einstimmig angenommen. Bürgermeister bleibt Roland Schreiner (LSAP). Das Amt des 1. Schöffen geht an Marc Spautz (CSV), das des 2. Schöffen an Carlo Feiereisen(LSAP).