Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Warling Vize-Europameisterin

Warling Vize-Europameisterin

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Etwas überraschend holte die Luxemburger Karateka Jenny Warling am Wochenende bei der Junioren-EM in Baku (Aserbaidschan) die Silbermedaille in ihrer Klasse.

Mit elf Goldmedaillen im Jahr 2011 bei internationalen Turnieren sowie Bronzemedaillen bei der Junioren-WM und EM weckte Jenny Warling Hoffnungen, in die Fußstapfen von Tessy Scholtes treten zu können. Das Problem war nur, dass die 17-Jährige ihrer körperlichen Entwicklung entsprechend in eine höhere Gewichtsklasse wechseln musste, nachdem sie 2011 in der Kategorie -48 kg auf einem dritten Weltranglistenplatz abschließen konnte. Zweifel, die Warling in Aserbaidschan vergessen machte.

Kein Unterschied

Die Walferdingerin knüpfte in der Kategorie -53 kg (18 Teilnehmerinnen) nahtlos dort an, wo sie in der leichteren Gewichtsklasse aufgehört hatte. Als eine der wenigen musste die „Neue“ ohne Freilos auskommen und traf in der ersten Runde auf Blazka Poklic. Die 16-jährige Slowenin konnte zwar 2011 mit zwei GP-Medaillen aufhorchen lassen, war beim 0:4 gegen die Luxemburgerin allerdings chancenlos. Der Kampf in Runde zwei gegen Anna Ziolkowska, Siegerin beim GP Slovakia 2011, stand indes auf des Messers Schneide, am Ende unterlag die Polin knapp mit 6:8. Kurzen Prozess machte Jenny Warling anschließend (7:0) mit Petra Zic (CRO) und damit stand die Luxemburgerin schon im Halbfinale. In diesem ging es gegen Busra Tosun, die Nr. 7 der Welt (Juniorinnen) und Bronzegewinnerin bei der WM in Malaysia. Gegen die FLAM-Athletin war die Türkin aber chancenlos und verlor mit 6:11.

Das Finale musste die KCW-Kämpferin klar an Shana Amengle (0:5) abtreten. Die Französin gehört im Hexagon zu den großen Hoffnungen und konnte 2011 (Cadettes) bei WM und EM (Novi Sad/SRB) Bronze und Silber gewinnen.

Achtungserfolg

Nicht so gut lief es für die anderen FLAM-Vertreter. Bei den U21 konnte Bryan Antony im Kata immerhin einen Achtungserfolg landen, als er nach einem Freilos gegen den Serben Mijanovic gewinnen konnte. Für Laila Kinsch war die EM bei den Kata-Damen schon nach der ersten Runde beendet. Bei den Juniorinnen gewann Océane Da Costa ihr Auftaktmatch, schied dann aber gegen Mayerhofer (AUT) aus.

Neben Jenny Warling waren bei den Junioren im Kumite auch noch zwei junge Männer im Einsatz, von denen Julien van Schil (-61 kg) das bessere Ergebnis ablieferte, als er nach einem Freilos einen Sieg gegen den Bulgaren Masuverich herausholte. Für Jeremy Da Luz (-68 kg) war der EM-Traum hingegen schon nach der ersten Runde ausgeträumt. Last but not least trat Luxemburg auch noch mit zwei Cadets in Baku an. Im Kumite (-70 kg) gelangen Emidio Pereira zwei Siege, derweil Pola Giorgetti (Cadettes, -54 kg) Bronze knapp verpasste.