Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Der Präsident ist nicht neutral“

„Der Präsident ist nicht neutral“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Am Montag soll der neue Verwaltungsrat der Cargolux seinen Präsidenten bestimmen. Die Wahl soll geheim stattfinden, fordert der OGBL.

Unruhige Zeiten für Cargolux. Am kommenden Mittwoch wird die Generalversammlung den neuen Verwaltungsrat bestimmen, der anschließend seinen neuen Präsidenten wählen wird. Der OGBL hat am Freitag eine geheime Wahl gefordert.

Logo" class="infobox_img" />Die staatlichen Aktionäre sollten die Cargolux endlich aus den Negativschlagzeilen bringen, fordert der OGBL.

Einziger Kandidat ist derzeit der amtierende Albert Wildgen. Er hatte das Amt nach dem Einstieg Katars ins Gesellschaftskapital von Cargolux übernommen und sollte nach sechs Monaten ausscheiden. Nun wird über eine Mandatsverlängerung geredet. Dem OGBL passt das nicht. Er spricht Wildgen ab, neutral zu sein. Tatsächlich vertritt Wildgen als Rechtsanwalt die Interessen des Emirats in anderen Geschäftsfeldern.

Gegenkandidat

Wildgen könnte ab Montag ein Gegenkandidat gegenübertreten. Entsprechende Gespräche würden derzeit geführt, so Hubert Hollerich vom OGBL. Die Gewerkschaft fordere einen neutralen Verwaltungsratsvorsitzenden, der die Interessen Luxemburgs und der Cargolux vertritt.

Tatsächlich machen sich die Gewerkschaften, vor allem aber das Personal, Sorgen um die Zukunft der Gesellschaft und ihres Arbeitsplatzes. Nicht ausgeschlossen wird etwa, dass das Entscheidungszentrum von Cargolux aus Luxemburg nach Doha verlegt wird, auch wenn der Sitz offiziell in Luxemburg verbliebe.

„Nichts wurde eingehalten“

Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr, so der OGBL. Dessen Delegierte von Cargolux und Luxair haben sich am Freitag während fast sechs Stunden beraten. Man habe die Versprechen, die man der Belegschaft im Mai 2011 gab, mit dem verglichen, was man heute vorfinde. Im Frühjahr 2011 war der mögliche Einstieg von Qatar Airways in die Cargolux bekannt geworden. Nichts von dem was versprochen wurde, ist eingehalten worden, so Hollerich. Kein einziges Gramm Fracht zusätzlich für Luxemburg. Das Gegenteil ist der Fall. Vier besonders gewinnbringende Routen in Nordamerika gingen an Qatar Airways.

OGBL aber auch der LCGB setzen nun auf die Politik. Am Montag treffen die beiden Gewerkschaften Nachhaltigkeitsminister Claude Wiseler und Wirtschaftsminister Etienne Schneider. Man wolle klare Antworten auf klare Fragen, so Aloyse Kapweiler vom LCGB. Vordinglich sei Stabilität im Aktionariat. Luxemburger Sozialmodell und Gesetzgebung müssten gewahrt werden.

Das Vertrauen in die Regierung ist dieser Frage ist geschrumpft. Man werde am Montag eine Quadripartite Cargolux fordern, so Hollerich. Ihr sollten als vierter Partner neben Regierung, Gewerkschaften und Unternehmen Parlamentsvertreter angehören.