Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Chinas Nr. 2 in Luxemburg

Chinas Nr. 2 in Luxemburg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Hoher Besuch am Dienstag und Mittwoch in Luxemburg. Auf Einladung von Parlamentspräsident Laurent Mosar besucht Wu Bangguo, Präsident des Parlaments der Volksrepublik China, das Land.

Chinesische Banken am Finanzplatz in Luxemburg, Luxemburger Unternehmen in der Volksrepublik China – die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den zwei geografisch und politisch ungleichen Ländern sind ausgezeichnet. Und sie sollen noch besser werden.

Logo" class="infobox_img" />Wu Bangguo

Rund 120 Personen begleiten am Dienstag und Mittwoch Wu Bangguo, Präsident des ständigen Ausschusses der nationalen Volksversammlung Chinas, auf seiner Visite in Luxemburg. Eingeladen wurde Chinas Nr.2 nach Präsident Hu Jintao von Parlamentspräsident Laurent Mosar.
Im Tross dabei sind gleich neun Minister.

Finanzen und Luftfahrt

Weniger die Sehenswürdigkeiten von Luxemburg-Stadt und des Landes als vielmehr das Potenzial der weiteren wirtschaftlichen Zusammenarbeit dürfte sie interessieren. Die VR China möchte Luxemburg als eine Art Hub in die Europäische Union nutzen. Neben dem Finanzsektor dürfte auch der Luftfahrtbereich eines der Diskussionsthemen sein. 2011 hatte sich eine chinesische Fluggesellschaft für die zum Verkauf stehenden 35 Prozent der Cargolux interessiert. Der Zuschlag war schließlich an Qatar Airways gegangen.

Luxemburg ist bereits heute eine der europäischen Etappen chinesischer Touristen. Auch dieser Sektor soll ausgebaut werden. Tourismusministerin Françoise Hetto-Gaasch soll in einigen Wochen vor Ort die Schönheiten Luxemburgs preisen.

„Die Chance nutzen“

„Für uns ist das ein extrem wichtiger Besuch“, so Parlamentspräsident Laurent Mosar am Montag Tageblatt.lu gegenüber. „Wir müssen die Chance nutzen“, sagt Mosar, der sich von der Visite neue Impulse für die wirtschaftliche Zusammenarbeit erwartet. Auf dem Programm stehen Treffen mit dem Parlamentsräsidenten, Großherzog Henri und Regierungschef Jean-Claude Juncker.

Mit Wu Bangguo besucht die ranghöchste Delegation Chinas seit Anfang der 2000er Jahre das Land. Die Visite steht auch im Zeichen des 40 Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Parlamentspräsident Mosar hatte 2010 China anläßlich der Eröffnung des Luxemburger Pavillons auf der Internationalen Weltausstellung in Shanghai besucht.