Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Rötelmäuse: Niedlich aber gefährlich

Rötelmäuse: Niedlich aber gefährlich

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Immer mehr Infektionsfälle durch das gefährliche Hantavirus wurden in den vergangenen Wochen in Luxemburg gemeldet. Das teilte das Gesundheitsamt am Freitag mit.

Der Erreger stammt aus Ostasien und wird von Nagertieren, wie z.?B. der Feld- oder Rötelmaus auf den Menschen übertragen. Der Virus verursacht beim Menschen hohes Fieber, begleitet von Grippesymptomen, beeinträchtigt die Nierenfunktion (Blut im Urin). Des Weiteren können Sehstörungen sowie Rückenschmerzen beim Patienten auftreten. Andere innere Organe könnten beeinträchtigt werden. In den meisten Fällen wird der Virus besiegt. Dennoch kann der Virus in den seltensten Fällen tödlich sein oder Nierenschäden beim Patienten hinterlassen. Bei den obengenanten Symptomen rät das Gesundheitsamt, sofort einen Arzt aufzusuchen. Ein Impfstoff gegen das Hantavirus ist nicht vorhanden.

Logo" class="infobox_img" />Das Hantavirus beunruhigt zurzeit das Gesundheitsamt.

Die Inkubationszeit beträgt zwischen zwei und vier Wochen – in den seltensten Fällen auch zwischen fünf und 60 Tagen.

Vor allem im Staub

Das immer häufige Auftreten des Virus erklärt sich durch das verstärkte Vermehren der Rötelmäuse im Frühjahr. Übertragen wird der Virus durch Kot und Urin der Nagetiere. Das Gesundheitsamt hebt vor allem die Widerstandsfähigkeit des Virus hervor. Der Erreger bleibt sogar im Staub erhalten – über den er vor allem über den Menschen beim Einatmen übertragen wird. Auch kann der Virus durch Berühren von Kot oder Urin des Nagetiers in den menschlichen Körper eindringen. Dass der Virus sich von Mensch zu Mensch überträgt, ist ausgeschlossen.

Den Erreger findet man vor allem im Staub auf dem Dachboden, im Viehstall, Garten, Wald. Beim Anfassen von trockenem Holz sollte man einen Mundschutz tragen.

Gegen die Nagetiere helfen Mausfallen. Auch sollten die Haustüren gut verschlossen werden. Vor allem ein Mundschutz kann beim Reinigen von Räumen vor Staub schützen. Des Weiteren soll man den Boden anfeuchten, bevor man ihn abfegt.