Mit dem Yellow Cab will der ACL die Mobilität in Luxemburg noch flexibler gestalten. Der Automobilclub hat sich einen Partner ausgesucht, um das Projekt zu lancieren. Inter-Taxis wird sich mit seinen 40 Fahrzeugen und 70 Mitarbeitern beteiligen.
Der neue Service soll ein flexibles und komfortables Transportmittel zu einem günstigeren Preis als das normale Taxi bieten. Zwischen 6.00 und 22.00 Uhr kostet der Yellow Cab pro Stunde 25 Euro und zwischen 22.00 und 6.00 Uhr 45 Euro pro Stunde. Diese Preise sind unabhängig von der Länge der gefahrenen Strecke. An Wochenenden und an Feiertagen gelten dieselben Tarife.
Als Schlüssel, um ein Yellow Cab zu bestellen dient die Mitgliedsnummer das Automobilclubs. Eigens für die Yellow Cabs wurde eine Telefonzentrale eingerichtete unter der Nummer 4500 4500.
Nur für ACL-Mitglieder
Das nächste erreichbare Fahrzeug holt die Kunden dann am gewünschten Ort ab. Zudem soll auch in nächster Zukunft eine iPhone- und Android-Applikation zum Download zur Verfügung stehen, um das Yellow Cab noch einfacher bestellen zu können. Außerdem wird der Service durch professionelle Fahrer gewährleistet, die in sicherheitsbewusster und umweltfreundlicher Fahrweise geschult sind. Die Automobile sollen auch einen CO2-Ausstoß von 115 Gramm pro Kilometer nicht überschreiten und bis zur nächsten Fahrzeugauswechselung die Norm Euro 5 respektieren. Die Fahrten mit den Taxis sind allerdings auf den luxemburgischen Raum begrenzt.
Einige Beispiele beweisen, dass das Yellow Cab nicht gleich das billigste Taxi ist. Somit zahlt ein Kunde von Luxemburg nach Esch an einem Wochenende um 1.00 Uhr nachts mit einem regulären Taxi rund 80 Euro. Mit einem Yellow Cab würde dieselbe Strecke nur 45 Euro kosten.
Für lange und mittlere Strecken
Allerdings, wenn ein Kunde um die gleiche Zeit von Luxemburg nach Bartringen fahren will, zahlt er ebenfalls 45 Euro. Mit einem regulären Taxi würde diese Strecke rund 30 Euro kosten. Daniel Tesch, Direktor des ACL, erklärt: „In einer ersten Phase haben wir unser Projekt für mittlere und lange Strecken ausgelegt. Jetzt wollen wir beobachten, wie sich unser Konzept entwickelt und in einer weitere Phase werden wir dann eventuell auch eine Lösung für die kürzeren Strecken finden.“
Zurzeit fahren bereits vier Wagen mit einem außergewöhnlichen Look. So gibt es das einfache gelbe Taxi, ein Fahrzeug mit der Aufschrift von Unicef, ein Wagen mit den Aufklebern „Shopping in Luxembourg – Good Idea“, ein Taxi mit dem Logo der „Sécurité routière“ und ihrer Kampagne „Raoul“ und letztendlich ein Fahrzeug mit der Aufschrift RTL. Kunden, die keine Mitgliedskarte des Automobilclubs besitzen, können nicht von den Yellow Cabs profitieren.
Fraglich ist demnach, ob das Projekt Yellow Cab nicht nur eine Marketing-Aktion ist, um mehr ACL-Mitglieder anzulocken.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können