Am 28. September kommt das iPhone5 in die Luxemburger Shops. Doch das ultraschnelle LTE-Signal kann hierzulande vorerst noch nicht empfangen werden.
21.09.2012 Dieser Kunde von Apple hält bereits das neue iPhone 5 in der Hand, in einem Geschäft in Hong Kong. (Adrian Bradshaw)
Das Handy habe einen leistungsfähigeren Prozessor als der Vorgänger, sagte Apple-Manager Phil Schiller bei der Präsentation. (Tageblatt/Eric Risberg)
... (engagded.com)
Das Handy sei mit einer Dicke von 7,6 Millimetern Dicke 18 Prozent dünner als der Vorgänger, fügte Schiller hinzu. (Tageblatt/Eric Risberg)
... (apple.com)
Apple muss die Nutzer mit dem iPhone 5 unbedingt überzeugen, wenn es seine Position halten will. (Tageblatt/Jeff Chiu)
In den vergangenen Monaten ging der Absatz bisheriger Modelle merklich zurück, weil Kunden auf die nächste Generation warteten. (Tageblatt/Eric Risberg)
In Tokyo steht diesem Apple-Fan buchsäblich die Freude über das neue iPhone im Gesicht geschrieben. (dapd/Yoshikazu Tsuno)
Vor der Tür des Apple-Stores in Tokyo bildeten sich vor dem Verkaufsstart lange Schlangen. Fans drückten mit selbstdesignten Masken ihre Bewunderung für Apple-Gründer Steve Jobs aus. (dapd/Yoshikazu Tsuno)
Auch in Sydney warteten viele ungeduldig in langen Schlangen auf das neue Smartphone von Apple. (dapd/William West)
Wie anderenorts harrten auch in Sydney einige Menschen stundenlang vor dem Geschäft aus. (dapd/William West)
Apple-Fans sitzen am 20.09.2012 in Hamburg mit Decken und Campingstühlen vor einem Applestore. Am Freitag (21.09.2012) startet der Verkauf des neuen iPhone 5. (dpa)
Bereits seit einigen Tagen harren vor einem Apple-Store in der Londoner Regent Street Fans aus um das neue iPhone zu ergattern. (Andy Rain)
Stichtag für das iPhone 5 in Luxemburg ist der 28. September. (engagded.com)
Apple setzt im Kampf mit Samsung auf ein leichteres und dünneres iPhone. (Tageblatt/Jeff Chiu)
Immer wenn Apple ein neues Gerät auf den Markt wirft, sind alle gespannt. Am 28. September kommt das neue iPhone5 nach Luxemburg. Doch eine Neuerung die das Gerät besitzt, kann in Luxemburg – vorerst – noch nicht genutzt werden.
„Die Geräte, die in Luxemburg ausgeliefert werden, haben hardwaremäßig das Potenzial, LTE zu empfangen, doch wurde die Software von Apple dazu noch nicht freigegeben“, so Luc Welter, Marketingchef bei der Post, gegenüber Tageblatt.lu. Auch müssen die rund 600 Antennen in Luxemburg einem Upgrade unterzogen werden. „Post und Luxgsm haben die Ausstrahlung des ultraschnellen LTE-Datenfunks bereits in Planung“, so Welter weiter. Wann es denn soweit ist, könne man noch nicht sagen.
100 MBit pro Sekunde
Viel schneller als 3G oder Edge soll LTE sein. Die volle Bandbreite kann bis zu 100 MBit pro Sekunde betragen. Und ist damit 100 Mal schneller als bei der einfachsten DSL-Leitung im Festnetz. „Theoretisch. Denn auf mobilen Geräten teilt man sich den Empfang mit anderen Nutzern, und das Signal wird schwächer“, so Welter.
Fest steht allerdings, dass die bevölkerungsstärksten Gebiete das LTE-Signal zuerst empfangen werden. „Dies werden in erster Linie die Städte Luxemburg und Esch/Alzette sein“, so Welter weiter. Der Ausbau werde eine ähnliche Entwicklung durchmachen als vorher das 3G-Signal.
Auch die Preise für das neue iPhone in Luxemburg stehen noch nicht fest. Oder dürfen zumindest noch nicht genannt werden. In Deutschland beispielsweise, wo das iPhone bereits eine Woche früher auf den Markt kommt, soll das Spitzengerät mit 64 Gigabyte Speicher knapp 900 Euro kosten, also 50 Euro mehr als das 4S.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können