Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Der Staat zahlt 350.000 Euro

Der Staat zahlt 350.000 Euro

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Gräfin Stéphanie de Lannoy wird die öffentliche Hand 350.000 Euro kosten. Das teilte die Regierung am Freitag mit.

Staat und Großherzoglicher Hof werden sich die Kosten der Hochzeit des Luxemburger Thronfolgers teilen. Der öffentlichen Hand zufallen werden jene Ausgaben, die laut Regierung am Freitag „institutionellen und offiziellen Charakter“ tragen und mit der Sicherheit während des zweitägigen Ereignisses zusammenhängen. Aus öffentlichen Mitteln finanziert wird der offizielle Empfang der Regierung zu Ehren des jungen Paars und Luxemburger Jugendvereinigungen, ebenso das Diner nach der standesamtlichen Trauung am Freitag, den 19. Oktober, zu dem offizielle Vertreter und ausländische Diplomaten eingeladen sind, sowie der offizielle Empfang im Großherzoglichen Palast nach der kirchlichen Trauung am Samstag, den 20. Oktober.

Insgesamt werden sich die Ausgaben des Staats auf 350.000 Euro belaufen, so die Regierung am Freitag. Die Kosten für die Fernsehübertragung würden im Rahmen des Konzessionsvertrags des Staats mit der CLT geregelt, heißt es.

Auf den großherzoglichen Hof entfallen die Beherbergungskosten für die persönlich eingeladenen Gäste. Eingeladen wurden Angehörige königlicher Familien in der selben Rangfolge wie Erbgroßherzog Guillaume. Der Großteil der Ausgaben entfällt auf den Großherzoglichen Hof, so die Regierung.