Ab dem 1. Januar wird es in der Hauptstadt ein sogenanntes „Tracking System“ geben. Damit bekommen Bürger, die eine Bauanfrage eingereicht haben, eine Benachrichtigung per Mail, bei welchem Gemeinde-Service sich gerade ihre Anfrage für eine Baugenehmigung befindet.
Seit einiger Zeit in Betrieb ist das System Fix my Street, bei dem Bürger Schaden an Straßen und öffentlichen Einrichtungen melden können. Über 200 Anfragen sind bereits eingegangen, mehr als die Hälfte sei bereits bearbeitet, so Bürgermeister Xavier Bettel am Donnerstag.
Die Stadtführung erklärte sich am Donnerstag bereit, über eine Reform der Gemeindefinanzen zu diskutieren. Die Reform müsse jedoch jeder Gemeinde im Land gerecht wird. Für Luxemburg-Stadt bedeute das, dass sie „wirtschaftlicher Nerv“ des Landes, anders behandelt werde, wie andere Kommunen im Land.
Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen
Zufrieden gab sich die Stadtführung mit dem bisherigen Erfolg des Weihnachtsmarktes. Eine Neuauflage 2013 ist bereits geplant. Auch im kommenden Jahrsoll es bei der „Gëlle Frau“ Stände und Attraktionen geben, kündigte Bettel an.
Am Samstag, den 15. Dezember, wird es in der Hauptstadt musikalisch. Nicht nur wegen der traditionellen Christmas-Parade am Nachmittag, sondern auch wegen des „Hip-Hop-Market“ im Aldringer. Fünf Euro kostet die Standmiete. Von der richtigen Kappe bis zum Tonträger finden Liebhaber dort alles, was ihr Herz höher schlagen lässt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können