Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Basel Komitee gibt Banken mehr Zeit

Basel Komitee gibt Banken mehr Zeit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht gibt Banken eine Übergangszeit, um den geforderten Liquiditätspuffer aufzubauen.

Wie das Gremium am Sonntag mitteilte, sollen die Anforderungen für eine Mindestreserve zwar wie geplant am 1. Januar 2015 in Kraft treten, es werde allerdings vorerst lediglich ein Puffer von 60 Prozent verlangt. In jährlichen Schritten von zehn Prozentpunkten soll diese Reserve bis zum 1. Januar 2019 eine Abdeckung von 100 Prozent erreichen.

Ziel ist es, dass Banken im Fall einer Krise dank eines Puffers von Bargeld und hochwertigen Staatsanleihen 30 Tage ohne Geldspritze von außen überleben können. Die Streckung in jährliche Schritte begründete das Baseler Komitee damit, dass das Bankensystem nicht überfordert werden solle. Einige Experten hatten sich gesorgt, hohe Liquiditätsanforderungen könnten die Kreditvergabe abwürgen.

Details zu den Empfehlungen will das Basel Komitee am Montag bekanntgeben. Das Komitee gibt Empfehlungen für den Bankensektor aller Staaten. Umgesetzt werden müssen diese Regeln aber in den einzelnen Ländern.