Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Glockenweihe in Paris

Glockenweihe in Paris
(Jean-Claude Ernst)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Samstag wurde in einer der bekanntesten Kirchen der Welt, in der Notre-Dame de Paris, neun neue Klocken geweiht. Großherzogin Maria Teresa ist Patin der schwersten Glocke aus den Niederlanden.

850 Jahre Notre-Dame de Paris. Zum Geburtstag gab es neun neue Glocken für die Kirche. Für die Glocken gibt es Paten. Eine davon ist Großherzogin Maria Teresa. Sie hat die Patenschaft über die schwerste, eine sechs Tonnen schwere Glocke aus den Niederlanden übernommen. Sie war am Samstag mit Großherzog Henri, Prinzessin Alexandra und Erzbischof Jean-Claude Hollerich bei der Weihe anwesend.

Der letzte Glockenwechsel fand 1856 statt. Die neuen Glocken wurden durch Spenden in Höhe von zwei Millionen finanziert. Die Glocken wurden im Kirchenschiff der Kathedrale aufgestellt und von Kardinal André Vingt-Trois, geweiht. Erstmals leuten werden die Glocken am 23. März. Die 330 Jahre alte und rund 13 Tonnen schwere „Emmanuel“ wird als einzige Glocke in Notre-Dame nicht ausgetauscht. Der nächste Glockentausch soll in spätestens 300 Jahren stattfinden.