Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Skepsis in der Öffentlichkeit

Skepsis in der Öffentlichkeit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wer sind die Bommeleeër und/oder deren Hintermänner? Seit Montag versucht die 9. Kriminalkammer des Bezirksgerichts Luxemburgs Klarheit in diese Affäre zu bringen. Nur wenige glauben an eine lückenlose Aufklärung.

Skepsis überwiegt in der Öffentlichkeit bezüglich des Ausgangs des Bommeleeër-Prozesses. Das geht aus der nicht repräsentativen Umfrage hervor, die Tageblatt.lu während den zwei ersten Prozesstagen durchgeführt hat.

Lediglich 12 Prozent der Teilnehmer gehen davon aus, dass das Gericht Klarheit in dieser Affäre bringen wird. Auf die Frage, ob der Bommeleeër-Prozess Licht in dieses dunkle Kapitel Luxemburger Geschichte bringen wird, antworteten die Teilnehmer folgendermassen:

Ja, wenn wirklich alle Elemente auf den Tisch kommen und alle Pisten verfolgt werden: 7 Prozent.

Ja, denn es geht um die Glaubwürdigkeit der Institutionen: 5 Prozent.

Nein, die Hintermänner werden wohl nicht zur Rechenschaft gezogen werden, auch wenn die zwei Angeklagten verurteilt werden: 35 Prozent.

Die Wahrheit wird nicht ans Tageslicht kommen: 53 Prozent.

Die große Mehrheit geht demnach davon aus, dass die Bommeleeër-Affäre nicht aufgeklärt bleibt. Ob es dem Gericht gelingen wird, die Öffentlichkeit umzustimmen, dürften die nächsten Tage und Wochen zeigen.