Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

BVB will in Köln aus der Krise

BVB will in Köln aus der Krise

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Reus, Gündogan, Mchitarjan: Beim Weg aus der Krise kann Borussia Dortmund auf prominente Rückkehrer setzen. Jürgen Klopp richtet den Blick nach vorn, die Dortmunder Krise soll in Müngersdorf enden.

„Für uns beginnt jetzt der Rest der Saison“, sagte der BVB-Trainer vor dem Gastspiel am Samstag (18.10.14)
beim 1. FC Köln.

Die Aufbruchstimmung rund um den Vizemeister ist spürbar in diesen Tagen, und sie ist eng verknüpft mit der Rückkehr von Ilkay Gündogan, Marco Reus und Henrich Mchitarjan. Das ersehnte Comeback der kreativen Köpfe soll dem Tabellen-13. den Weg aus der Krise weisen, doch Klopp mahnt zugleich: „Wir haben deutlich zu wenig Punkte und nicht viele positive Ergebnisse – natürlich hoffen alle, dass die Jungs mit den klingenden Namen gleich zu 100 Prozent auf dem Platz stehen. Aber wir dürfen nicht glauben, dass wir jetzt automatisch die Spiele gewinnen.“

In die Startformation dürfte es wohl nur der Armenier Mchitarjan schaffen, dennoch entwickelt vor allem Gündogans Rückkehr in den Kader Symbolwirkung. Es wäre der erste Pflichtspiel-Einsatz für den zentralen Mittelfeldspieler seit 430 Tagen.

Schwache Defensive

Zuletzt hatte der intensive BVB-Fußball in der Bundesliga auch immer wieder Löcher in die eigenen Reihen gerissen. Zwölf Gegentore in sieben Spielen sind zu viel für die Ansprüche des Vizemeisters, der mit sieben Zählern nur einen Punkt mehr auf dem Konto hat als der Aufsteiger aus Köln.

Eine grundsätzlich defensivere Herangehensweise steht laut Klopp dabei allerdings nicht auf dem Plan. „Wir kennen unsere Probleme“, sagt der 47-Jährige, „wir werden aber keinen Bus vor das Tor stellen. Wir müssen unsere Herangehensweise nicht verändern, nur die Umsetzung.“

Die Balance aus Defensivstärke und offensiver Durchschlagskraft sucht auch der Gegner aus Köln. Die ersten vier Saisonspiele hatte die Mannschaft von Trainer Peter Stöger noch erstaunlich souverän ohne Gegentor überstanden. Zuletzt setzte es jedoch gleich drei Niederlagen in Folge, U21-Nationaltorhüter Timo Horn musste dabei sechsmal hinter sich greifen. Mut machte dennoch das vergangene Spiel bei Eintracht Frankfurt (2:3), in dem die Mannschaft über weite Phasen schnell und zielstrebig nach vorne spielte, offensiv die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte. „Alles, was eine Mannschaft braucht, damit sie Spiele gewinnen kann, zeigen wir“, sagte Stöger dem kicker – und ein Sieg gegen die „europäische Spitzenmannschaft“ (Stöger) könnte dem Team einen gewaltigen Schub liefern.