Montag10. November 2025

Demaart De Maart

„Boxemännercher“ und „Tiitchen“

„Boxemännercher“ und „Tiitchen“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vor einer imposanten Kulisse aus erwartungsvollen Kindern, ihren Eltern sowie Familie und Freunden wurde der Nikolaus in diesem Jahr wieder in der Minettemetropole empfangen.

Ausgangspunkt des Umzuges war die Place de la Résistance. Ab hier schlängelte sich der Festzug durch die Alzette-Straße bis zum Eingangsportal des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz. Insgesamt elf Vereine und drei festlich geschmückte Wagen verkündeten so die Ankunft des hohen Gastes.

Rund 300 Kinder und 200 Erwachsene bildeten diesen bunt dekorierten Zug und verteilten „Boxemännercher“ und Bonbons an die Kleinen. Organisiert wurde die traditionelle Veranstaltung vom lokalen „Syndicat d’initiative“, unter Mitarbeit des Geschäftsverbandes.

Am Umzug nahmen die „Majorettes de l’Alzette, „LGS Saint- Joseph“, „Chiens de police et de garde Esch“, „Harmonie des mineurs“, „AS La Jeunesse Esch“, „Rancho Folclorico Provincial de Portugal“, „US Esch“, „APE Brouch“, „Folklorama“, „Espérance Esch“, „LGS Saint-François“, „Terra Rubea“, „Harmonie municipale“ und der „Syndicat d’initiative“ teil.

„Boxemännercher“

Insgesamt 2.000 „Boxemännercher“ und 300 Kilogramm Bonbons wurden an die vielen Gäste in der Alzette-Straße an diesem ersten verkaufsoffenen Sonntag der Vorweihnachtszeit verteilt.. Auch am 14. und 21. Dezember wird die Escher Geschäftswelt geöffnet haben und kommt somit den Kunden auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk entgegen.

Nach Weihnachten werden die Geschäfte am Sonntag, den 28. Dezember offen sein. Kurz vor 16 Uhr kam der Festzug dann vor dem Rathaus an, wo bereits geduldig die rund 1.500 Schulkinder der Jahrgänge 2007-2011 auf eine Audienz beim Nikolaus im Rathaus warteten. Nach den obligaten Fragen und Ratschlägen des Nikolaus händigte dieser dann die ersehnte „Tiitchen“ aus.