Am 2. Januar wurde in Luxemburg die zweite Homoehe geschlossen. Das Ja gaben sich Pierre Dillenburg und Roland Hübsch. Am Samstag feierten sie die Eheschließung.
10.01.2014. Am 2.Januar hatten sich Pierre Dillenburg und Roland Hübsch in Luxemburg das Ja-Wort gegeben. Am Samstag wurde das Ereignis gefeiert. (Isabella Finzi)
Isabelle Faber. (Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
Jean und Barbara Welkenbach. (Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
Felix Eischen und seine Ehefrau Olivia. (Isabella Finzi)
Der Abgeordnete Marc Angel (2. v. r.). (Isabella Finzi)
Mit ihrer Eheschließung sind die beiden Herren zwar nicht die ersten, die sich hierzulande das Ja-Wort geben, dennoch haben sie nicht lange gewartet. (Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
(Isabella Finzi)
Mars di Bartolomeo und Christiane Juncker. (Isabella Finzi)
Viviane Reding. (Isabella Finzi)
Auch Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker war dabei. (Isabella Finzi)
... (Isabella Finzi)
Premier Xavier Bettel (2.v.r.) und sein Partner Destenay Gauthier (l.). (Isabella Finzi)
Dr. Alzin Rita Krombach und Alice Grosges. (Isabella Finzi)
Christian Vermasst, Minou Weber und Cyrille Girard. (Isabella Finzi)
Sie haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Zehn Tage nach Inkrafttreten des entsprechenden Textes haben Pierre Dillenburg und Roland Hübsch ihre Hochzeit gefeiert. Am 2. Januar hatte ihre langjährige Lebensgemeinschaft einen zivilrechtlichen Rahmen bekommen.
Das Fest war perfekt. Wie alles, was der langjährige „Greffier“ der Abgeordnetenkammer, der Adels- und Society-Experte Pierre Dillenburg, in den letzten Jahren immer wieder organisiert hat.
Mit ihrer Eheschließung sind die beiden Herren zwar nicht die ersten, die sich hierzulande das Ja-Wort gaben, dennoch haben sie nicht lange gewartet, um die Möglichkeit zu nutzen, die das Gesetz ihnen seit knapp zehn Tagen einräumt.
Pierre Dillenburg und Roland Hübsch sind schon sehr lange ein Paar. Bereits 1988 hatten sie mit einem Aufsehen erregenden „Carnaval à Venise“ ihre Bindung gefeiert. „Wir dürfen zwar nicht heiraten, können aber dennoch feiern“, hatte es damals geheißen. Und genau wie damals war das „Tout-Luxembourg“, zu dem das Paar seit über 25 Jahren gehört, der Einladung zum „Bal du Nouvel An“ gefolgt und hat zusammen mit dem Brautpaar die neue Etappe in dessen Leben zelebriert.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können