Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

„Wiener Ball“ ein Muss für Tanzbegeisterte

„Wiener Ball“  ein Muss für Tanzbegeisterte

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der "Wiener Ball" in Luxemburg hat sich - ähnlich dem Opernball in Wien - einen festen Platz als besonderes gesellschaftliches Ereignis erobert.

Der „Wiener Ball“ in Luxemburg hat sich – ähnlich dem Opernball in Wien – einen festen Platz als besonderes gesellschaftliches Ereignis erobert. Die Beliebtheit dieses Balls, dessen Reinerlös wohltätigen Zwecken zugeführt wird, ist sowohl auf die Anziehungskraft der Donaumetropole Wien, als auch auf die enge Verbundenheit und das hervorragende Verhältnis zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und der Republik Österreich zurückzuführen.

Nach einem Jahr Pause öffnete der Wiener Ball am vergangenen Samstag im hauptstädtischen Cercle Cité erneut seine Pforten, um allen Tanzbegeisterten und Freunden des Wiener Flairs einen unvergleichbaren Abend zu bieten. Auch bei dieser Veranstaltung eröffneten wieder zahlreiche junge Paare den Ball, um danach mit dem traditionellen Ruf „Alles Walzer“ alle Ballgäste zum Wienerwalzer auf die Tanzfläche einzuladen.

Der Ball blieb seinem abwechslungsreichen Konzept treu:
So sollten neben klassischer und moderner Tanzmusik wie immer mehrere Balleinlagen – unter anderem eine Konzerteinlage von 4 jungen Solistinnen und eine Tanzeinlage um Mitternacht – den Ablauf des Balles akzentuieren. Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das Wiener Ball Orchester unter dem Dirigenten Martin Elmquist, sowie durch die Formation „Chic Planet“. Der Erlös der Veranstaltung geht in diesem an des Centre Thérapeutique Kannerhaus Jean des Roten Kreuzes Luxemburg.