Montag10. November 2025

Demaart De Maart

150 kg Konfetti und 8.150 Bananen

150 kg Konfetti und 8.150 Bananen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Heute fiel der Startschuss für den 10. ING Night Marathon Luxembourg. Die Hauptstadt stand wieder voll und ganz im Zeichen der zahlreichen Läufer.

Dass diese Lauf-Veranstaltung für luxemburgische Verhältnisse ein sportliches Riesen-Event darstellt, steht außer Frage. Das Tageblatt stellte die wichtigsten Fakten und Zahlen rund um den Marathon zusammen.

Nationen

Eine bunte Mischung an Nationen wird sich wieder auf die verschiedenen Distanzen des ING-Marathons begeben.
Dabei stellen die Luxemburger mit insgesamt 4.030 Läufern die größte Streitmacht dar, dicht gefolgt von den Franzosen mit 3.029 und den Deutschen mit 1.409 Läufern.
Des Weiteren ergibt sich das Teilnehmerfeld aus 1.153 Belgiern, 320 Italienern, 300 Portugiesen, 245 Briten, 243 Niederländern, 127 Spaniern, 113 Amerikanern und 1.257 Läufern aus aller Welt.

Teilnehmer

Insgesamt haben sich 12.000 Läufer für diese zehnte Ausgabe angemeldet. Dabei waren schon drei Monate vor dem Laufereignis sämtliche Startplätze vergeben.
Der jüngste Teilnehmer (ein Mädchen) ist drei Jahre alt, während Josy Simon mit 82 Jahren der älteste Starter bei diesem Marathon ist. Bei der Premierenauflage 2006 gingen im Vergleich „nur“ 7.044 Lauffreudige an den Start.

Verpflegung unterwegs

Während des Rennens werden den Läufern 8.150 Bananen, 10.150 Orangen, 1.500 Äpfel, 8.250 Energy-Riegel, 4.500 Liter Energy-Drink, 60.000 Becher für Energy-Drink, 6.400 Liter Cola, 40.000 Becher für Cola, 140.000 Becher Wasser (nebeneinandergestellt sind das fast 7 km) zur Verfügung gestellt.

Rahmenprogramm

Entlang der Strecke wird wie gewohnt für ordentlich Stimmung gesorgt. Dafür verantwortlich sind vor allem die internationalen Sambagruppen, bestehend aus 300 Musikern, die an 50 Locations die Läufer einheizen werden.
Ebenfalls werden sechs Folklorebands, neun Blasmusikkapellen und ein Chor die Läufer tatkräftig unterstützen. Auf den letzten Kilometern werden 18 DJs die Laufbegeisterten mit Beats begleiten.

Jubiläumsläufer

Insgesamt 90 Läufer kommen infrage, sich bei dieser zehnten Edition als Jubiläumsläufer feiern zu lassen. Bisher nahmen sie an jeder der vergangenen Ausgaben teil. Prominentester Athlet hierbei ist der Mittelstrecken-Läufer Pierre Weimerskirch (CA Schifflingen).

Medizinische Versorgung

Um das Wohl der Athleten kümmert sich eine ganze Reihe an medizinischen Helfern.
Drei spezialisierte Hilfskräfte sind in der Luxexpo, auf dem Platz Clairefontaine und im Petruss-Tal in ständiger Bereitschaft, einzugreifen. Weitere fünf Krankenwagen sowie vier mobile Einsatzkräfte stehen ebenfalls zur Verfügung, wenn ein Notfall anstehen würde. Insgesamt werden 160 Sanitäter im Einsatz sein.

Preisgeld

Beim ING-Marathon werden im besten Fall folgende Summen für die fünf ersten Läufer ausgezahlt. Ist die Gewinnerzeit unter 2:13 Stunden, so wird folgendes Preisgeld ausgehändigt: 1. Platz (12.000 Euro), 2. Platz (8.000 Euro), 3. Platz (4.000 Euro), 4. Platz (4.000 Euro), 5. Platz (1.000). Die Prämien sind bei den Herren und Damen gleich.
Im Vergleich mit der Siegerzeit (2:15:44) vom letzten Jahr hätte der diesjährige Gewinner 6.000 Euro kassiert.
Zusätzlich gibt es bei den Herren und Damen jeweils 1.000 Euro bei einem neuen Streckenrekord.

Absperrungen

3.200 Absperrgitter, 250 Schilder, 1.200 Leitkegeln und 400 Verbotsschilder

Organisation

Insgesamt werden 1.200 ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein. Unter diesen Freiwilligen sind z.B. 62 Aufsichtsleute beim Parking und 147 Streckenposten zu finden.

Die Finisher

Es lassen sich unterschiedliche Tendenzen in der Entwicklung der Finisher-Zahlen erkennen. Die Teilnehmerschaft beim Marathon hat – mit Ausnahme von 2011 und 2014 – progressiv abgenommen. In diesem Jahr sind die Teilnehmerzahlen im Gegensatz zu 2014 um 10 Prozent gestiegen.
Beim Halbmarathon lässt sich das umgekehrte Phänomen erkennen. Hier gab es in den letzten Jahren einen wahren Boom zu verzeichnen. Von 2.270 (2006) auf 6.032 Läufer (2014).

Lesen Sie auch

Soweit startklar