Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Laufen durch die Röhre

Laufen durch die Röhre
(Gschmit)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ehe die ersten Autos in ein paar Tagen durch die Tunnel der Nordstraße brausen, stand die Röhre ganz im Zeichen des Sports, bei der zweiten Auflage des Tunnellafs.

Am Sonntag, den 13. September hat der der nationale Leichtathletik-Verband FLA seinen zweiten Tunnellauf organisiert. In diesem Jahr handelt es sich aber um einen Premierenlauf durch den noch nicht ganz fertig gestellten Tunnel der Nordstraße zwischen Lorentzweiler und dem Waldhaff . Die Tunnel „Grouft“ und „Stafelter“ sind das letzte noch fehlende Teilstück der Nordstrecke.

Für die Kinder wurde extra ein 1,5-Kilometer-Parcours eingerichtet. Erwachsene mussten schon etwas trainieren, um die 5 oder 10 Kilometer zu absolvieren. Der Andrang war auf jeden Fall groß. Es ließ sich auch viel Prominenz am Tunneleingang sehen, darunter Sportminister Romain Schneider. Und Regen brauchte man im Tunnel auch nicht zu fürchten. Die Stimmung war ausgelassen.

Die Schnellsten

Gewonnen wurde der 10 Kilometer-Tunnellauf vom Franzosen Georges Burrier in 32:58 Minuten, vor dem Luxemburger Christophe Kass (33:08) und dem Briten Tony Carter (34:03). Insgesamt waren 1.502 Läufer am Start. Bei den 5 Kilometern hatte Bob Bertemes die Nase vorne in einer Zeit von 16:23 Minuten. Hier nahmen 322 Personen am Rennen teil.

Bei den Kindern wurde der 1,5-Kilometer-Parcours von Tom Sachsen gewonnen, vor Jimmy Kiesgen und Lynn Federspiel. Insgesamt 55 Kinder gingen an den Start.

Das Resultat war aber nicht so wichtig. Es ging vorrangig um den Spaß und den Sport. Und wer hat in Luxemburg schon mal die Gelegenheit über die Autobahn durch einen neuen Tunnel zu laufen?