„Fluch der Karibik“-Star Orlando Bloom hat genug zu tun, um neue Filme zu bewerben oder sich auf dem Roten Teppich zu räkeln. Denkt man. Dem britischen Schauspieler liegt der Schicksal der Kinder, die auf der Balkanroute unterwegs sind so sehr am Herzen, dass er sie persönlich besucht.
Neben der Schauspielerei engagiert sich Orlando Bloom für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen – Unicef. Als Botschafter besuchte er jetzt Flüchtlinge im mazedonischen Gewgelija. „Diese Kinder sind auf einem der tödlichsten Wege der Welt gereist. Ich habe mit Kindern gesprochen, die (eine) fürchterliche Reise hinter sich haben oft unter extremen Wetterbedingungen und in den einzigen Kleidern und Schuhen, die sie anhaben“, berichtet Unicef Luxemburg auf seiner Facebook-Seite.
„Schützen und unterstützen“
Schockiert zeigte sich der Schauspieler über die miserablen Bedingungen, denen die Kinder ausgesetzt sind. „Sie werden von Behörden zu Behörden und über Grenzen hinweg verfrachtet und sind verunsichert über die Risiken, die noch vor ihnen liegen“, erzählt Bloom von seinen Begegnungen mit den jungen Flüchtlingen. „Wir müssen sie (die Kinder) schützen und unterstützen“, fordert der berühmte Unicef-Botschafter.
Paul Herber von Unicef-Luxemburg erklärt den Hintergrund des hohen Besuchs gegenüber Tageblatt.lu. „Wir (Unicef) haben im Zuge der Flüchtlingskrise mehrere Zentren an wichtigen Plätzen der Route eingerichtet“, so Herber. Dort können die Flüchtlinge in Ruhe ihre Registrierungspapiere ausfüllen, die Kinder bekommen etwas zu essen und zu trinken. “
Oft geben wir ihnen Kleider und Schuhe mit“, sagt Herber, „weil sie außer ihren Kleidern am Leib nichts anderes haben.“ Die Unicef-Mitarbeiter vor Ort nutzen auch die Gelegenheit, die Kinder medizinisch zu untersuchen. „Es ist gut, wenn durch Leute wie Orlando Bloom wir auf unsere Arbeit aufmerksam machen können“, freut sich Paul Herber.
Lesen Sie auch:
De Maart





Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können