Espace Pub, der Verband der luxemburgischen Werbevermarkter, hat zusammen mit dem Unternehmen Nielsen alle Daten, die in einem Zusammenhang mit Werbung stehen, gesammelt, kontrolliert und geordnet.
Herausgekommen ist, dass sich der positive Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt hat. Der Markt für Werbung sei im Jahr 2015 um rund 2,4 Millionen oder 1,61 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 gewachsen.
Laut Pressemitteilung handele es sich bei dieser Zahl um die Ausgaben für kommerzielle, aber auch für nicht-kommerzielle Anzeigen. Unter nicht-kommerzielle Anzeigen fallen alle, die keine Produkte oder Dienstleistungen bewerben, sondern um Stellenanzeigen, öffentliche Mitteilungen und ähnliche Anzeigen.
Die kommerziellen Anzeigen machen den Großteil des Marktes aus. Im Jahr 2015 flossen genau 129 Millionen Euro in diesen Markt, was eine Steigerung von rund 2,5 Prozent ausmacht.
Printmedien erhalten das größte Stück vom Werbekuchen
Die Nutznießer dieser Werbeausgaben sind alle luxemburgischen Medien, d.h. Printmedien, audiovisuelle Medien und Webseiten im Internet. Die Verfasser der Pressemitteilung weisen darauf hin, dass das Jahr 2015 das erste war, in dem die Internet-Werbeausgaben integral mit einbezogen wurden.
Mit einem Anteil von 62,34 Prozent erhalten die Printmedien das größte Stück vom Werbekuchen. Hier beträgt die Differenz zum Vorjahr plus 12,74 Prozent. Für die luxemburgischen TV-Sender seien die Einnahmen aus Werbespots um 2,3 Prozent zurückgegangen. Dies ist der größte Rückgang aller Medien. Mit einem Zuwachs von 8,94 Prozent haben die Werbungen auf Plakaten am meisten hinzugewonnen.
Die Abteilung Kultur, Tourismus, Freizeitvergnügen und Sport ist laut Pressemitteilung die Gruppe, die am meisten für Werbung ausgibt.
Ob sich die Ausgaben für Werbung für die werbenden Unternehmen finanziell rechneten, geht nicht aus der Pressemitteilung hervor.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können