Im südfranzösischen Nizza tötete ein Angreifer mindestens 84 Menschen, als er mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge raste. Seit dem Anschlag auf die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ im Januar 2015 ist Frankreich nicht zur Ruhe gekommen.
7. bis 9. Januar 2015
Die Islamisten Chérif und Said Kouachi erschießen bei dem Angriff auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zwölf Menschen.
In den folgenden Tagen tötet ihr Komplize Amédy Coulibaly eine Gemeindepolizistin und vier Menschen in einem jüdischen Supermarkt in Paris. Die Islamisten werden schließlich von Sondereinheiten der Polizei erschossen.
26. Juni
Der wegen seiner Kontakte zur Salafisten-Szene bekannte Yassin Salhi enthauptet seinen Chef und bringt dessen Kopf neben islamistischen Flaggen am Zaun eines Gaslagers nahe Lyon an.
Anschließend bringt er auf dem Industriegelände mehrere Gasflaschen zur Explosion, bevor er von Feuerwehrleuten überwältigt wird. Im Gefängnis nimmt sich Salhi das Leben.
21. August
In einem Thalys-Schnellzug auf dem Weg von Amsterdam nach Paris kann ein Blutbad gerade noch verhindert werden: Zufällig mitreisende US-Soldaten überwältigen den schwerbewaffneten Ayoub El Khazzani, als dieser in dem Zug das Feuer eröffnet. Der 25-jährige Islamist verletzt zwei Menschen schwer.
13. November
Bei nahezu zeitgleichen Angriffen auf die Pariser Konzerthalle Bataclan, eine Reihe von Bars und Restaurants sowie das das Sportstadion Stade de France in der Pariser Vorstadt Saint-Denis während eines Länderspiels Deutschland-Frankreich töten Islamisten 130 Menschen.
Zum schwersten Anschlag in der französischen Geschichte bekennt sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Seit dem Blutbad gilt in Frankreich der Ausnahmezustand.
7. Januar 2016
Am Jahrestag des „Charlie Hebdo“-Anschlags attackiert ein Mann ein Pariser Polizeirevier mit einem Metzgerbeil und wird von Beamten erschossen. Bei dem toten Angreifer wird ein Bekennerschreiben mit einer IS-Fahne entdeckt.
13. Juni
Wenige Tage nach Beginn der Fußball-EM tötet ein vorbestrafter Islamist im westlich von Paris gelegenen Magnanville einen Polizisten und dessen Lebensgefährtin. Der Angreifer, der sich in einem Video zum IS bekennt, wird von Elitepolizisten erschossen.
14. Juli
Im südfranzösischen Nizza fährt ein 31-jähriger Franko-Tunesier nach dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag mit einem Lastwagen in die Menschenmenge auf der Strandpromenade. Der Angreifer tötet mindestens 84 Menschen, bevor er von der Polizei erschossen wird.
Moment, in dem der LKW in die Menge fährt. #Nizza #Nice #Niza pic.twitter.com/tnoS9tE9eJ
— Abu Sumayra (@Ittizan003) 14. Juli 2016
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können