Mittwoch19. November 2025

Demaart De Maart

FindelWinteraktion für Obdachlose hat wieder geöffnet – mit weiterhin strengeren Zugangsbedingungen

Findel / Winteraktion für Obdachlose hat wieder geöffnet – mit weiterhin strengeren Zugangsbedingungen
Seit dem Wochenende können Menschen ohne Dach über dem Kopf wieder in der „Wanteraktioun“ (WAK) unterkommen Archivfoto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

In der Winteraktion können sich Menschen ohne feste Unterkunft seit Samstag wieder eine warme Mahlzeit abholen und dort auch die Nacht verbringen. Weiterhin sind dort allerdings nicht alle zu jeder Zeit willkommen – wie die Nachfrage beim zuständigen Ministerium zeigt.

Der erste Schnee ist in Luxemburg gefallen und pünktlich dazu hat bereits am Samstag die „Wanteraktioun“ (WAK) auf Findel begonnen. Das bestätigte das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen auf Nachfrage. Dessen Pressestelle erklärt: „Für die Ausgabe 2025/2026 gelten die gleichen Regeln, wie bei der vorherigen Ausgabe.“ Auch in diesem Jahr ist es also wieder so, dass Menschen ohne festes Dach über dem Kopf nicht länger als drei Tage in der Winteraktion bleiben dürfen – wenn sie zuvor noch nie bei der WAK waren und sich seit weniger als drei Monaten im Land aufhalten.

Diese neue Regelung galt bereits im vergangenen Jahr und wurde unter Familienminister Max Hahn (DP) – dessen Ministerium für die seit 2001 in Luxemburg organisierte Aktion verantwortlich ist und für deren Verwaltung eine Konvention mit „Dräieck asbl.“ besteht – neu eingeführt. Bei einer Führung für die Presse durch die Räumlichkeiten auf Findel erklärte der Minister im November 2024, dass mit diesen neuen Zugangsbedingungen „Sozialtourismus“ unterbunden werden soll. Von verschiedenen Akteuren aus dem sozialen Bereich und aus der Politik erntete Max Hahn dafür scharfe Kritik. 

Zugang bei Minustemperaturen möglich

Wie damals betont das Ministerium – beziehungsweise dessen Pressestelle – aber auch jetzt, dass „der Zugang bei Minustemperaturen für alle bedingungslos erfolgt“. Heißt konkret: Wer bei Temperaturen unter null in die WAK will, bekommt auch ein Bett. Bewegt sich das Quecksilber allerdings im Bereich über null Grad, wird den Personen, die laut Ministerium „noch keine drei Monate in Luxemburg sind, angeboten, die Rückreise in das Land zu organisieren, in dem sie soziale Rechte besitzen und einen Zugang zu sozialen Diensten haben.“ Das Ministerium unterstreicht, dass Betroffene dieses Angebot nicht annehmen müssen.

Geöffnet ist die Winteraktion in der Regel bis zum 15. April. Die Pressestelle des Ministeriums erklärt jedoch: „Je nach meteorologischer Situation, wenn die Temperaturen konstant unter null liegen, wird die WAK auch verlängert, beziehungsweise eher eröffnet, um zu vermeiden, dass eine Person auf der Straße das Erfrieren riskiert.“