17. November 2025 - 7.23 Uhr
VolleyballWalferdingen stößt Gym vom Thron
Den besseren Start erwischte Bonneweg, sodass der Walferdinger Trainer Lolo Van Elslande schnell eine Auszeit nehmen musste (2:6). Ein leichtes Aufbäumen seiner Mannschaft war die Folge, doch die Gym hielt gleich wieder dagegen und setzte sich konsequent weiter ab. Hauptsächlich Shona Fraser und Carlotta Kauka konnten sich immer wieder durchsetzen (13:7). Dann blies Walferdingen zur Gegenoffensive und schlich sich wieder heran. Nun gaben Marie Schaack und Polina Pitou den Ton an. Bei 13:11 zog Fabio Aiuto seine erste Auszeit. Das Spiel stabilisierte sich nun bei einem Zwei-Punkte-Rückstand von Walferdingen.
Kurze Unterbrechung dann: Die Walferdinger Mittelblockerin Elena Topputi verletzte sich im Gesicht und musste erst einmal das Spielfeld verlassen. Dies nutzte die Gym und zog auf 19:15 davon. Zweite Auszeit für Walferdingen: Doch Van Elslande schien sein Team nicht zu erreichen. Gleich sieben Satzbälle standen Walferdingen zur Verfügung, um den ersten Satz erfolgreich zu beenden. Den dritten versenkte Nissi Bokungu dann im gegnerischen Feld. Gym führte mit 1:0.
Walferdingen war nun gefordert. Und die Spielerinnen um Kapitänin Cindy Schneider waren sich dessen bewusst, denn die Anfangsphase war deutlich für sie (5:1). Auch eine Auszeit von Aiuto konnte daran nichts ändern. Gym war komplett von der Rolle und es sollte einige Zeit dauern, bis sie wieder im Spiel ankam. Unverständlicherweise nahm Walferdingen Power aus seinem Spiel und erlaubte es dem Gegner, wieder aufzuschließen (8:10). Nun plätscherte das Geschehen einige Zeit dahin, bedingt durch eine Vielzahl von Aufschlagfehlern beiderseits. Doch irgendwie schaffte die Gym dann doch den Gleichstand bei 14:14. Dies rüttelte Walferdingen wieder wach. Man wollte den Satz nicht mehr abgeben. Und dies sollte auch gelingen (25:20). Damit hatte die Gym ihren ersten Satz in dieser Saison liegengelassen.
Erster Satzverlust
Sollte es Walferdingen gelingen, Bonneweg mehr als nur ein Bein zu stellen? Die ersten Punkte waren für den Gast, ehe dann die Gym bei 6:5 erstmals die Führung übernahm. Nun verlief das Spiel einige Zeit auf Augenhöhe, ehe Walferdingen sich wieder absetzen konnte (17:13). Aiuto musste die Notbremse ziehen und beorderte sein Team an die Seitenlinie, wo er wohl die richtigen Worte fand. Gym war wieder dran (16:17), ehe Walferdingen den Druck wieder erhöhte. Aiuto wechselte seine Zuspielerin: Laura Ruellan kam für Kylie Schubert, aber bei der Gym war der Wurm drin. Problemlos schloss der Gegner den dritten Satz mit 25:18 ab.
Damit hatte die Gym den ersten Punkt abgegeben und damit die Tabellenführung eingebüßt. War vielleicht sogar der Sieg des Gastes möglich? Aiuto ließ erst mal Ruellan auf dem Spielfeld. Walferdingen nahm den Flow mit in den vierten Satz und verschaffte sich eine Drei-Punkte-Führung, die man dann immer weiter ausbaute. Bei 7:13 nahm Aiuto schon die zweite Auszeit. Walferdingen baute seine Führung laufend aus. Die Gastgeberinnen waren müde und hatten sich längst aufgegeben, als Pitou den letzten Ball versenkte. Mit 25:14, auch in dieser Höhe verdient, ging Walferdingen als großer Sieger aus diesem Duell. Zweiter Sieger war Mamer, das die Tabellenführung übernehmen konnte.
Statistik
Gym – Walferdingen 1:3 (25:19, 20:25, 18:25, 14:25)
Gym: Bokungu (5), Fraser (17), Kauka (6), Schaus (10), Schneider (5), Schubert (1), Libero: Picht Auswechselspielerinnen: Tutucci, Dossow, Tendeng, Ruellan; 26 Mannschaftsfehler
Walferdingen: Pitou (20), Narbonne (5), Sautereau (7), Schaack (13), Tarantini (9), Topputi (13), Libero: Wollmering, Auswechselspielerinnen: Fantazia; 33 Mannschaftsfehler
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können