Vorbereitung
Trainer Dragon Stipanovic zeigt sich zuversichtlich, was den Sommer betrifft. „Ich glaube, unsere beiden Profispieler (John Slajechrt und Brendan Bailey) werden unserem Team sehr helfen.“ Auch Kapitän Olivier Vujakovic hebt hervor: „Die ersten Eindrücke sind sehr gut. Sie haben sich hervorragend integriert, sie werden unser Spiel schneller machen und hoffentlich defensiv sowie unter dem Korb viel helfen.“ Der Abgang von Billy McDaniel wiegt schwer, doch die Résidence hat reagiert. Mit Filip Vranjes wurde ein neuer Center verpflichtet, der die gleiche Position einnimmt und vor allem unter dem Korb Stabilität geben soll. Zusätzlich kam mit Tom Schomer ein luxemburgischer Spieler, der für offensive Variabilität und defensive Intensität sorgt. „Billy wird uns mit seiner Erfahrung und als Leader sicher fehlen. Aber mit Tom haben wir einen exzellenten luxemburgischen Spieler nach Walferdingen geholt, der uns offensiv, sowohl von außen als auch mit seinem Zug zum Korb, sehr helfen wird. Auch defensiv und für die Teamchemie sehe ich Tom als große Bereicherung für uns“, erklärt Vujakovic.

Erwartungen
Ein entscheidender Faktor ist die neu gewonnene Tiefe im Kader. Spieler wie Victor Shungu Bonga, Marvin Saldana, Selmin Muric und Fran Jarnjak erweitern die Rotation spürbar und sollen im Laufe der Saison wichtige Rollen übernehmen. Damit ist die Mannschaft breiter aufgestellt als in den Vorjahren und Ausfälle können so besser kompensiert werden. Trotz der Veränderungen bleibt das Selbstvertrauen hoch. „Ich als Trainer will die Messlatte nicht niedrig ansetzen, wir wollen eine wichtige Rolle im Wettbewerb spielen. Unsere Ambitionen sind nicht, nur in der Liga zu bleiben. So gut wie möglich oben mitzuspielen, ist unser Ziel“, betont Stipanovic. Auch der Kapitän formuliert klare Ziele: „Das Ziel ist es, einen Titel zu gewinnen, als Team zusammenzuwachsen, für die Play-offs bereit zu sein und vor allem die Saison verletzungsfrei zu überstehen.“
Tipp
Walferdingen präsentiert sich als Mischung aus Erfahrung, jungen Talenten und frischer Energie. Mit Vujakovic als Leitfigur, Schomer als wichtiger Neuzugang, Vranjes als McDaniel-Ersatz und den beiden Profispielern ist die Mannschaft stark besetzt. Entscheidend könnte aber die neue Breite im Kader sein. Trotz des Verlusts von McDaniel darf man Walferdingen wieder in den Play-offs erwarten und wenn die Chemie und Gesundheit stimmen, ist der Weg nach oben offen.
Unsere Ambitionen sind nicht, nur in der Liga zu bleiben
3 Fragen an Tom Schomer

Warum die Entscheidung, nach Walferdingen zu wechseln?
Nach dem Abstieg mit Heffingen war für mich klar, dass ich eine neue Herausforderung suche und in der ersten Liga weiterspielen möchte. Walferdingen war dabei eine interessante Option, da der Klub in den letzten Jahren stets eine konkurrenzfähige Mannschaft stellte. Die Chance, um Titel mitzuspielen, war am Ende ausschlaggebend für meinen Wechsel.
Was sind Ihre ersten Eindrücke von der Mannschaft?
Sehr gut, ich war positiv überrascht. Wir haben viele junge Talente und auch unsere beiden Profis sind noch sehr jung. Der Kader ist tief und auf allen Positionen stark besetzt. Zudem gefällt mir der Trainer, der sehr ambitioniert ist.
Was sind Ihre persönlichen Ziele?
Die letzte Saison war in Heffingen von Höhen und Tiefen geprägt. Das möchte ich ändern. Mein Ziel ist eine konstante und sorgenfreie Saison. Ich halte die Top 4 für realistisch und möchte in beiden Wettbewerben um den Titel spielen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können