Insgesamt 27 Spieler und elf Spielerinnen haben die Betreuer, unter der Leitung von Sportdirektor Heinz Thews, aufgeboten. Neben Vincent Aumoitte, Dragos Olteanu, Philippe Moulin und Cheng Xia sind seit Anfang letzten Monats auch Florian Bluhm und Tun Hübsch Teil des FLTT-Trainerteams.
Einer der Hoffnungsträger ist Aaron Sahr, der in der U17-Weltrangliste auf Platz 66 geführt wird. Der 15-Jährige hatte zuletzt beim „European Youth Summer Olympic Festival“ auf sich aufmerksam gemacht, wo er bis ins Viertelfinale vorgestoßen war. Dort hatte Gorkem Ocala (TUR), die Nummer 48 im U19-Ranking, ihn vom Gewinn einer Medaille abgehalten.
Nach seinem zweiten Platz im vergangenen Jahr bei den U11 darf man auch auf das Abschneiden von Noah Valente in den Kategorien U13 und U15 gespannt sein. Nach seinen guten Leistungen bei den Jugend-Europameisterschaften, wo er im Mannschaftswettbewerb eine 8:2-Bilanz aufweisen konnte, strebt Philip Theisen ein gutes Resultat bei den U15 an.
Vor eigenem Publikum überzeugen will auch Luca Elsen, der in der Altersklasse der U19 antritt, wo er in der aktuellen Weltrangliste auf Position 211 geführt wird.
Mit großen Erwartungen geht Enisa Sadikovic an den Start. Bei der Jugend-EM brachte die 18-Jährige das Kunststück fertig, sämtliche – insgesamt 15 – Begegnungen im Teamwettbewerb zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die 131. in der U19-Weltrangliste hat sich fest vorgenommen, mit einem starken Abschneiden weitere Ranglisten-Punkte sammeln, um sich einer Top-100-Platzierung zu nähern. Chancen auf ein gutes Ergebnis kann sich auch Jona Schuder-Minden bei den U15 ausrechnen, nach ihrem Sieg vor anderthalb Wochen bei den „Internationaux jeunes“ im französischen Charleville-Mézières.
Für den Großteil der luxemburgischen Auswahl geht es in erster Linie darum, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zum zweiten Mal bietet sich den einheimischen Talenten die Möglichkeit, sich praktisch vor der eigenen Haustür mit starken Gegnern aus aller Welt zu messen. Neben dem Einzel werden auch die stärksten Paarungen im Doppel ermittelt.
Die ersten Ballwechsel bei diesem Turnier der World Table Tennis Youth Series erfolgen am Mittwochmorgen ab 9.30 Uhr. Die interessantesten Spiele werden an den Nachmittagen von Donnerstag bis Samstag zu sehen sein, wenn in den vergangenen Kategorien die Viertel-, Halb- und Finalspiele ausgetragen werden.
Um die Organisation mit knapp 200 Nachwuchstalenten, Betreuern und Schiedsrichtern zu ermöglichen, kann die FLTT auf rund 75 erfahrene und hoch motivierte Volontäre zurückgreifen, die 15 verschiedene Arbeitsbereiche abdecken.
Das Programm
Mittwoch: 9.30-20.00 Uhr: Vorrunde
Donnerstag: 9.30-19.30 Uhr: Finals Einzel U13, U15, U17 und U19, Mixed-Doppel U15 und U19
Freitag: 9.30-19.30 Uhr: Finals Mixed-Doppel U15 und U19
Samstag: 9.30-18.00 Uhr: Finals Einzel U11, U15 und U19

De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können