Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Finale auf dem GlacisDie Schueberfouer verabschiedet sich mit Feuerwerk und Feierlaune bis 1 Uhr nachts

Finale auf dem Glacis / Die Schueberfouer verabschiedet sich mit Feuerwerk und Feierlaune bis 1 Uhr nachts
Der letzte Fouer-Abend heute kündigt sich etwas kühl, aber bisher ohne Regen an Foto: Miguel Moutinho/Editpress

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Letzte Chance für eine Runde auf der Fouer: Um 22 Uhr steigt heute das Abschlussfeuerwerk. Fahrgeschäfte, Gastronomie und sonstiges bleiben bis 1 Uhr geöffnet.

Sintflutartige Regenfälle und heftige Böen fegten am Montagabend über den Glacis, doch auf der Schueberfouer habe eigentlich nichts und niemand Schaden genommen: „Alle gut!“, beruhigt Charles Hary, Präsident des Schaustellerverbands, und wirkt erleichtert über die unversehrten Buden, Fahrgeschäfte und Zelte.

Die Forains richten nun den Blick nach vorn – auf das Ende. Die „Schueberfouer“ geht nämlich in ihre letzte Runde. Seit Ende August hat das Volksfest den Glacis-Platz in ein buntes Labyrinth aus Fahrgeschäften, Essbuden und Ständen verwandelt. Zuckerwatte neben „Fouer-Choucroute“, Adrenalinschübe auf der Achterbahn, ausgelassene Abende in den Zelten: Auch in diesem Jahr hat die „Fouer“ gezeigt, warum sie seit über 680 Jahren zum Land gehört wie kaum ein anderes Ereignis.

Heute, am Mittwoch, heißt es Abschied nehmen, bis zum nächsten Sommer. Doch bevor die Buden schließen, setzt die Stadt noch einmal ein Ausrufezeichen: Um 22 Uhr erleuchtet das traditionelle Abschlussfeuerwerk den Himmel über der Hauptstadt. Ein Spektakel, das seit jeher Familien und Nachtschwärmer gleichermaßen anzieht.

Wer danach noch nicht genug hat, kann den Jahrmarkt bis spät in die Nacht genießen: Fahrgeschäfte, Stände und Zelte bleiben auch am letzten Tag bis 1 Uhr geöffnet. Damit bietet sich die Gelegenheit, die besondere Mischung aus Rummel, Volksfest und Sommerausklang ein letztes Mal auszukosten. Und auch das Wetter scheint mitzuspielen: etwas kühl vielleicht, aber Regen ist bisher nicht angekündigt.

Heute fällt also der Vorhang. Doch wie jedes Jahr gilt: Nach der „Fouer“ ist vor der „Fouer“. Im Rahmen des Feuerwerks informiert die Stadt Luxemburg, dass am Mittwochabend der Zugang zum Stadtviertel Limpertsberg über den Kreisverkehr Robert Schuman von 20 bis etwa 23.30 Uhr gesperrt ist. Das Viertel bleibe jedoch über die rue des Glacis, die rue Albert Unden sowie die avenue de la Faïencerie (Seite Rollingergrund) erreichbar. (mago)