Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

HandballAderlass in Käerjeng: Trainer Ben Schuster muss eine neue Mannschaft zusammenbauen

Handball / Aderlass in Käerjeng: Trainer Ben Schuster muss eine neue Mannschaft zusammenbauen
Pierre Veidig ist einer der wenigen Leistungsträger, die dem HBK treu geblieben sind  Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der HB Käerjeng steht in dieser Saison vor der schwierigen Aufgabe, eine ganze Reihe an qualitativ starken Abgängen zu kompensieren. Trainer Ben Schuster kann dabei lediglich auf drei tragende Säulen aus der Vorsaison bauen. Entsprechend zurückhaltend fallen die Zielsetzungen für dieses Jahr aus.

Insgesamt zehn Abgänge muss der HBK in diesem Transferfenster verkraften. In dieser Liste tauchen gestandene Name wie Kapitän Jérôme Michels, Nationaltorhüter Matush Lallemang, Tom Meis oder Dragan Vrgoc auf (alle weiteren Abgänge finden Sie in der Infobox). Was übrig bleibt, sind mit Pierre Veidig, Armin Zekan und Amer Karamehmedovic drei Leistungsträger der vergangenen Jahre sowie einige junge Spieler, die bereits letzte Saison in die Mannschaft integriert wurden. „Die letzten Wochen und Monate waren für den Klub und auch für mich schwierig“, sagt HBK-Trainer Ben Schuster. „Es gab viel Arbeit. Wir mussten versuchen, die Abgänge irgendwie zu kompensieren. Es gilt, irgendwie eine schlagkräftige Truppe zusammenzubekommen.“ 

Mit Spielern aus Frankreich und Deutschland, die doch schon auf gutem Niveau gespielt haben, hat sich der HBK aber auch verstärkt. „Kiefer (aus Völklingen) und Carmel (aus Thionville) wurden geholt, um Erfahrung in die Mannschaft zu bringen und in schwierigen Phasen ihren Mann zu stehen. Es geht in dieser Saison darum, eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern zu finden. Ich möchte junge Spieler weiterentwickeln. Dafür braucht es erstens Zeit und zweitens erfahrene Spieler, die ihnen in der Entwicklung helfen.“

Schuster, der im vergangenen Winter bereits kurzfristig das Team übernommen hatte, sah sich aber auch in dieser Vorbereitung unter Druck. „Ich hatte diese Vorbereitung auch nicht viel Zeit. Ich fange schließlich wieder bei null an, weil die Mannschaft eine ganz andere ist. Der erste Fokus lag darauf, das Team physisch fit zu machen, das ist die Basis für Handball. Dann geht es darum, Automatismen zu erlernen. Das ist aber ein langer Prozess. Das wird noch dauern. Wenn ich andere Mannschaften schaue: In Berchem beispielsweise spielen ein Biel, Weyer und Guden seit Jahren zusammen. Die kennen sich in- und auswendig. Das sind Automatismen, die uns fehlen und uns sicher Punkte kosten werden.“ 

Aufgrund all dieser Tatsachen wird beim HBK eher tiefgestapelt, wenn es um die Saisonziele geht. „Wir wollen die Play-offs erreichen“, sagt der Trainer. „Danach wollen wir auch mal die Großen ärgern. Warum sollten wir sagen, dass wir Meister werden wollen oder unter die Top drei kommen wollen? Die Mannschaft letztes Jahr war davon schon weit entfernt (Platz 5; Anm. d. Red.). Wenn wir diese hohen Ziele nicht erreichen würden, wäre jeder enttäuscht. Wir müssen jetzt erst mal gegen Standard und Diekirch unsere Hausaufgaben erledigen. Die Mannschaften wollen gegen uns gewinnen, weil sie denken, dass wir das schwächste Glied in der AXA League sind.“ 

Im Überblick

Tor: Alex Dörr (1992), Raphael Bernard (2008), Bastien Serasset (1997); Feldspieler: Amer Karamehmedovic (1997), Loan Pamard (2005), Pierre Veidig (1996), Noah Huberty (2005), Alaeddine Kouni (1990), André Ferreira (2006), Armin Zekan (1997), Thomas Darnois (2005), Vidal Carmel (1994), Daniel Gomes (2007), Luca Di Nicola (2007), Loïc Ahossi (2007), Philipp Kiefer (1996), Louis Philippart (2004), Hugo Adoue (2002), Fynn Elcheroth (2008), Ambrus Mohay (2008), Lenny Zorzi (2008), Charel Kirtz (2003), Dylan Back (1992)
Neuzugänge: Pamard (Septors Saran/F), Kouni (HBD), Carmel (Thionville/F), Kiefer (Völklingen/D), Dörr (Merzig/D), Serasset (HB Guilherand Granges/F), Philippart (Limburg/NL), Adoue (Vesoul/F), Bernard, Elcheroth, Mohay, Zorzi, Kirtz, Back (alle eigene Jugend und 2. Mannschaft)
Abgänge: Jérôme Michels, Enzo Ricciardi (beide Petingen), Matush Lallemang, Yakub Lallemang (beide HBD), Sébastien Edgar (Esch), Tom Meis (Karriereende), Romuald Murera, Guillaume Felici, Kai Schmit (alle Red Boys), Dragan Vrgoc, Valentin Mitev (beide Berchem)
Trainer: Ben Schuster (1. Saison)