Unterhalb von Rosport verläuft die Sauer in einem großen Mäander um eine Anhöhe aus Dolomit herum, die Hëlt genannt wird. Auf der nach Süden ausgerichteten Seite herrscht ein fast mediterranes Klima und das Gebiet zeichnet sich durch sanfte Hänge und Dolomit-Trockenmauern aus. Auf einigen Parzellen wird Wein angebaut und die Flächen der „Fondation Hëllef fir d’Natur“ umfassen Streuobstwiesen und magere Flachlandmähwiesen.

Streuobstwiesen sind in Luxemburg in den letzten 50 Jahren deutlich zurückgegangen. Dabei sind sie wichtig für die biologische Vielfalt in unseren ländlichen Gebieten, da sie vielen Arten einen Lebensraum bieten. Darunter befinden sich verschiedene Arten von Vögeln und Fledermäusen, die aus einem reichhaltigen Nahrungsangebot Nutzen ziehen, aber z.B. auch von der Möglichkeit, in Obstbäumen zu nisten, Gebrauch machen.
Die trockenen, nährstoffarmen Böden der Halbtrockenrasen ziehen eine große Vielfalt an Arten an, die für diesen Lebensraum typisch sind, wie z.B. zahlreiche Orchideenarten. Die außergewöhnliche Artenvielfalt und Seltenheit der vorkommenden Pflanzen macht Halbtrockenrasen zu einem Paradies für viele Insektenarten.
Gut zu wissen!
Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) – Sie liebt sonnige, karge und trockene Kalkmagerrasen und hat ihren französischen Namen (Orchis bouc oder himantoglosse à odeur de bouc, was soviel heißt wie „nach Ziege riechende Orchidee“) von ihrem ganz besonderen Geruch, der auf uns nicht unbedingt anziehend wirkt, aber sehr wohl auf Bestäuber. Die kleinen Blüten der Bocks-Riemenzunge haben eine äußerst eigenwillige Form, die sie durch lange Riemen, die sogenannten Labella, auszeichnen. Sie ist die größte Orchidee in Luxemburg und kann bis zu 1 m hoch werden.
Hangschuttwald am Nordhang – Der Wanderweg führt auch über den nach Norden exponierten Hang, der von der Sauer stark erodiert wurde. Der Buchenwald ist hier von Dolomit-Blöcken unterschiedlichster Größe durchsetzt, die sich von einem Steilhang gelöst haben. Die Felskluft Kimmhaischen ist der Ursprung der Sage von der Kimmfrächen, einer spinnenden Geisterfrau.
Sentier local Rosport 7
Start des Wanderweges: Camping, rue du Barrage, 6581 Rosport
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können