Obschon Lis Fautsch lediglich ein paar Trainingseinheiten absolviert hat, zählt die 38-Jährige zum engsten Favoritenkreis, neben Nachwuchstalent Anna Zens. Man darf gespannt sein, wer das Generationenduell am Samstag zu seinen Gunsten entscheiden wird.
In der Konkurrenz der Männer gilt Flavio Giannotte, der ebenso wie Fautsch und Zens beim Escher Verein Escrime Sud lizenziert ist, als Topfavorit auf den Titel. Niklas Prinz und Benoît Oment werden alles daransetzen, um dem COSL-Elitesportler die Titelverteidigung so schwer wie möglich zu machen. „Benoît ist mein Trainingspartner und kennt mich demnach sehr gut. Interessant wird der Mannschaftswettbewerb, wo ich zusammen mit Niklas (Prinz) und Benoît (Oment) auf das Team des Cercle d’Escrime Luxembourg, mit dem talentierten Hervé Colling, Aurel Vidali und einem Fechter aus Deutschland, treffen werde“, freut sich Giannotte, der mit meiner derzeitigen Form ganz zufrieden ist. „Auf den internationalen Turnieren bin ich im Laufe der Saison mehrmals nur knapp an Gegnern gescheitert, die am Ende auf dem Podium standen“, so der 29-Jährige, dessen Fokus auf die Weltmeisterschaft gerichtet ist, die vom 22. bis 30. Juli in der georgischen Hauptstadt Tiflis stattfinden wird.
Im Überblick
Landesmeisterschaften im Fechten, im „Centre national d’Escrimes“:
Samstag:
9.00 Uhr: Degen Einzel Männer/Frauen
11.00 Uhr: Florett Einzel U20 (m/f)
13.00 Uhr: Degen Einzel U17 (m/f)
14.00 Uhr: Florett Einzel Männer/Frauen
Sonntag:
9.00 Uhr: Degen Mannschaft Männer/Frauen
10.00 Uhr: Säbel Einzel Herren
11.00 Uhr: Florett Einzel U17 (m/f)
14.00 Uhr: Degen Einzel U20 (m/f)
14.00 Uhr: Florett Mannschaft Männer/Frauen
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können