Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Caritas-AffäreDie Staatsanwaltschaft veranlasst Durchsuchung bei Wirtschaftsprüfer Grant Thornton

Caritas-Affäre / Die Staatsanwaltschaft veranlasst Durchsuchung bei Wirtschaftsprüfer Grant Thornton
Symbolbild Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei hat bei dem Wirtschaftsprüfer Grant Thornton eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Das meldet Radio 100,7 am Donnerstag. Grant Thornton soll demnach während eines Audits bei der Caritas im April 2024 verdächtige Kontenbewegungen Richtung Spanien bemerkt haben – mitten im laufenden Betrugsfall. Ob und inwieweit die Wirtschaftsprüfer dem gefolgt seien, ist laut dem öffentlich-rechtlichen Medium allerdings unklar. Die Durchsuchung erfolgt im Rahmen der Ermittlungen zu dem Caritas-Betrugsfall, der die Organisation 61 Millionen Euro kostete und ihr Ende als zivilgesellschaftlicher Akteur bedeutete.

Grant Thornton ist ein global agierender Wirtschaftsprüfer mit rund 76.000 Mitarbeitern in 150 Ländern. Die Luxemburger Niederlassung zählt etwa 350 Mitarbeiter. Die Firma spielt hinter den „großen vier“ Ernst & Young, PwC, Deloitte und KPMG in der zweiten Reihe. Grant Thornton geriet in Luxemburg bereits wegen stockender Bauprojekte in Esch/Alzette in die Schlagzeilen.

Grober J-P.
14. Juni 2025 - 13.12

Jao, die Krieger des Lichtes sind nie in Eile! "Bouf mach emo lues", sagte Omi, wenn ich schnell aus dem Supermarkt rauswollte.

Miette
13. Juni 2025 - 21.14

Manches dauert eben etwas länger, nur nicht zu rasch reagieren. Das könnte Aufregung verursachen. Und Aufregung ist nicht gut für die Bevölkerung, es könnte zu Unzufriedenheit kommen.

Grober J-P.
13. Juni 2025 - 11.44

"eine Hausdurchsuchung durchgeführt." Jetzt schon?

Lucilinburhuc
12. Juni 2025 - 12.12

Not to Grant them any longer....