Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

InternationalIn erster Instanz: Keine UEFA-Lizenz für Niederkorn und Düdelingen

International / In erster Instanz: Keine UEFA-Lizenz für Niederkorn und Düdelingen
Mika Pintos Verein muss sich nicht mit außersportlichen Sorgen befassen Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wie die FLF am Freitag mitteilte, haben nur neun Vereine aus der BGL Ligue ihre UEFA-Lizenz in erster Instanz erhalten. Während der Swift Hesperingen keine Dokumente eingereicht hatte, müssen Niederkorn und Düdelingen jetzt schnell handeln: Den Europapokal-Anwärtern bleibt nur sieben Tage Zeit, um in Berufung zu gehen. 

Meister FC Déifferdeng 03, Victoria Rosport, US Mondorf, UNA Strassen, FC Wiltz 71, FC Monnerich, Union Titus Petingen, RCFU Luxemburg und Jeunesse Esch können aufatmen. Seit Freitagmorgen wissen diese Vereine, dass sie alle Kriterien erfüllen, die für den Erhalt der UEFA-Lizenz gefordert sind. 

Schon seit mehreren Wochen war dagegen bekannt, dass der Swift Hesperingen keine internationale Spiellizenz angefragt hat. Gleiches gilt für Rodange und die Escher Fola.

Überraschender ist dagegen, dass mit Progrès Niederkorn und F91 Düdelingen zwei Vereine unter den vier Kandidaten sind, die das notwendige Dokument in erster Lizenz nicht erhalten haben. Auch Hostert und Bettemburg bleibt sieben Tage Zeit, um in Berufung zu gehen. 

Im Überblick

Neun Vereine haben die UEFA-Lizenz in erster Instanz erhalten: FC Déifferdeng 03, Victoria Rosport, US Mondorf, UNA Strassen, FC Wiltz 71, FC Monnerich, Union Titus Petingen, RCFU Luxemburg und Jeunesse Esch
Drei Vereine haben auf die UEFA-Lizenz verzichtet: Fola Esch, FC Rodange, Swift Hesperingen
Vier Vereine haben die UEFA-Lizenz in erster Instanz nicht erhalten: Progrès Niederkorn, F91 Düdelingen, US Hostert, SC Bettemburg