Für das Sportmagazin Kicker war Tiago Pereira der beste Torwart des 28. Spieltags der ersten deutschen Bundesliga. Er erhielt die starke Note 2 und wurde in die Elf des Tages berufen. Eine ganz besondere Auszeichnung für den Luxemburger, der am vergangenen Sonntag erst sein viertes Bundesligaspiel bestritt. Für die Bild war der Youngster „der große Lichtblick“ beim Auftritt der Gladbacher gegen Danel Sinanis FC St. Pauli.
Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus war voll des Lobes für die Leistung des Talents: „Tiago ist ein so junger Torwart, das muss man einfach herausheben. Er hat jeden hohen Ball gepflückt, er war sehr souverän, was die Ruhe von hinten raus angeht. Er ist absolut gefordert worden in einem Spiel, in dem wir unter Dauerdruck standen. Da ist es auch für einen Torhüter nicht einfach, wenn er keine Anspielstationen hat – die Torverteidigung war hervorragend.“
Jonas Omlin, der momentan in der Hackordnung noch vor Pereira steht, stand vergangene Woche nach überstandener Muskelverletzung zwar wieder auf dem Platz, aber es wird noch eine Weile dauern, bis der Schweizer wieder einsatzfähig ist. Auch wenn Omlin wieder fit ist, kann sich Pereira Chancen ausrechnen, bis zum Saisonende die Nummer eins zu bleiben.
Fohlen-Trainer Gerardo Seoane ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Luxemburgers: „Er hat eine sehr gute Leistung geboten. Er hat bei den vielen Flanken gute Entscheidungen getroffen. Es war die kompletteste Leistung seiner bisherigen Spiele. Kompliment für diese reife Leistung. Wenn alle wieder fit sind, ist es die Aufgabe vom Trainerteam, die Rollen neu zu definieren. Sobald Jonas Omlin und Moritz Nicholas wieder da sind, ist klar, dass es mögliche Veränderungen geben kann.“ Schöne Perspektiven für den 19-Jährigen, der bis zu seinem Debüt am 1. März lediglich das Tor der U19 der Gladbacher hütete.
Derbyheld Madjo
Auch das zweite Toptalent aus Luxemburg hat weiterhin Grund zum Jubeln. Der erst 16-jährige Neu-Nationalspieler Brian Madjo entschied das Derby zwischen dem FC Metz und Racing Straßburg mit zwei Toren. Beim 2:1-Sieg der U19 der „Grenats“ erzielte er seine Saisontore sechs und sieben. Der Stürmer kann in dieser Saison jedoch nicht von seinem Debüt bei den Profis träumen, da er bereits einmal die Altersklasse gewechselt hat. Ein zweiter Wechsel innerhalb einer Saison ist laut dem Reglement des französischen Fußballverbandes nicht möglich. Dass Madjo bereits jetzt mit Erwachsenen mithalten kann, bewies er vor allem bei seiner Länderspielpremiere gegen Schweden.
Am späten Sonntagabend landete Benfica Lissabon einen deutlichen 4:1-Sieg im portugiesischen Klassiker gegen den FC Porto. Leandro Barreiro wurde in den Schlussminuten für Kerem Aktürkoglu eingewechselt. Durch diesen Erfolg kann der Hauptstadtklub weiterhin vom nächsten Titel träumen. Für Barreiro wäre es der erste Meistertitel seiner Karriere. In Portugal sind noch sechs Spieltage zu bestreiten.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können