Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

KommentarKI nutzen ist kein Weltuntergang, aber …

Kommentar / KI nutzen ist kein Weltuntergang, aber …
 Screenshot: Facebook

Die Gemeinde Sanem hat ein KI-generiertes Werbebild für eine Veranstaltung benutzt. Das ist kein Weltuntergang. Das falsche Foto stellt doch nur glückliche Senioren dar – also kein Grund zur Aufregung? Stimmt grundsätzlich. Trotzdem könnte man die Vorgehensweise kritisch sehen. Ist es irreführende Werbung, wenn Senioren vor Glück strahlend zu einer Bühne schauen? Schwer zu beurteilen – vor allem, ohne die Veranstaltung wirklich zu kennen. Aber ab wann stellt das KI-Bild nicht mehr die Wahrheit dar, sondern eine verschönerte Verzerrung der Realität? Diese Frage müssen sich Kommunikationsunternehmen, Presse und öffentliche Verwaltungen stellen. Und wenn diese falschen Fotos benutzt werden, dann sollten sie auch als solche gekennzeichnet werden.

Denn die Qualität der KI-Fotos und -Videos wird immer besser. Es dauert nicht mehr lange, dann ist es überhaupt nicht mehr möglich, Fakes zu identifizieren. Schon jetzt ist die Künstliche Intelligenz fähig, fotoreale Abbildungen zu generieren – und das ganz ohne verworrene Finger, wie sie noch im Bild von Sanem zu finden sind. Wenn also eine Veranstaltung mit einer potenziell verschönerten Version der Realität beworben wird, ist das eine Form von Unehrlichkeit. Und noch bedenklicher wird es, wenn öffentliche Institutionen auf solche Mittel zurückgreifen.

Grober J-P.
11. März 2025 - 10.09

Herrlich, KI wird zur neuen Religion! Stelle mir vor, es wird richtig lustig, wenn in den Häusern, Administrationen die KI Glocken läuten, alle rollen die Gebetsteppiche aus und huldigen den Hologrammen und der Holodoktor entfernt dir aus der Ferne den Blinddarm. 😊 Und irgendein KI-gesteuerter Donald drückt auf den roten Knopf und der Planet hat endlich wieder Ruhe.